Am 25. September ’25 hat die DOCa Rioja anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens ein exklusives Jubiläumsevent in der Schweiz ausgerichtet. Das Land bildet eines der strategisch wichtigsten Exportmärkte für die renommierte Herkunftsbezeichnung. Aus Gastronomie, Weinhandel, Medien und Weinwelt fanden sich rund 300 Gäste im Park Hyatt Zürich’s ein, um die Vielfalt und Exzellenz der Rioja zu erleben.
Von klassischen Weiss-, Rosé- Rot- über Schaum-Weine bis und mit Vinedos Singulares und Vinos de Pueblo wurden fast 100 Weine präsentiert. Höhepunkte bestanden in einer Masterclass des Spanien-Wein-Experten David Schwarzwälder sowie ein Round Table Tasting mit führenden Produzentinnen (ladies first!) und Produzenten: Rafael Vivanco (Vivanco), Ana Martin Onzain (Castillo de Cuzcurrita), Mariasun Saenz de Samaniego (Ostatu), Lato Anton (Izadi) und Javier Ruiz de Galarreta (Rolland Galarreta) waren als Repräsentanten der DOCa nach Zürich gereist, um dem Fachpulikum unter Leitung des Wein-Experten Thomas Vaterlaus einen umfassenden und nahen Einblick ins aktuelle Schaffen der Herkunftsbezeichnung zu geben.

Als Premiummarkt von besonderer Bedeutung gilt die Schweiz für Rioja: 2024 wurden hier knapp 4 Millionen Liter zu einem der höchsten Durchschnittspreise verkauft. Diese Wertschöpfung verdeutlicht, wie stark Rioja im Bewusstsein von Fachleuten und Konsumenten:innen der Schweiz verankert ist.
Unterstützt wurde das Jubiläum von zwei Schweizer Partnern, welche wie Rioja für Handwerkskunst und Authentizität stehen: Während CEO/Co-Founder Laura Schälchli der Schokoladenmanufaktur laflor – https://www.laflor.ch – exquisite Pairings zu Rioja’s ausrichtete, verloste die Zürcher Uhrenmanufaktur Maurice de Mauriac – https://www.mdm-uhren.ch eine speziell zum Rioja-Jubiläum gravierte Armbanduhr.
Kontrollrat der DOCa Rioja: „Die Schweiz ist für uns ein Markt, in welchem Qualität und Herkunft besonders geschätzt werden. Es ist Ausdruck der engen Verbindung zwischen Rioja und der Schweizer Genusskultur, dass wir unser Jubiläum hier feiern dürfen.“ Und weiter: „Mit der Feier in Zürich setzt Rioja ein weiteres Zeichen für internationale Strahlkraft und stärkt zugleich ihre Präsenz in einem Land, welches wie kaum ein anderes für hohe Weinqualität, Authenzität und Exzellenz steht.“

Wissenswertes zum Terroir:
- Rebfläche: 66’797 Hektaren
- Mit 79,8 % ist Tempranillo die wichtigste Rebsorte in ihrer Geburtsstätte Rioja
- Sowohl im Inland wie auch Export verkauft die Region Rioja am meisten Wein
- Rioja zählt 144 Gemeinden, 14’000 Winzer:innen, 600 Bodegas und 1’331’000 Barriques
Drei Produktionszonen:
- Die Rioja Alta mit höher gelegenen Rebflächen und kühlerem Klima bringt strukturierte, elegante Weine mit hohem Lagerpotenzial hervor
- Rioja Alavesa liegt im Schnittpunkt kühler atlantischer und moderat warmer Luftströme. Kühle Nächte und kalkreiche Böden prägen den hervorstechenden Stil: Es resultieren Weine mit Balance aus Frische und Fülle
- Rioja Oriental ist die wärmste Zone: Daraus entstehen reife, fruchtbetonte Weine mit mediterranem Charakter. Neben Tempranillo spielt hier auch Garnacha eine wesentliche Rolle
14 zugelassene Rebsorten
- Fünf ROTE Rebsorten
- 79.84 % Tempranillo
- 6.37 % Garnacha Tinta
- 2.07 % Graciano
- 1.76 % Mazelo
- 0.39 % Maturana Tina
- Neun weisse Rebsorten
- 6.14 % Viura
- 1.14 % Tempranillo Blanco
- 0.48 % Verdejo
- 0.37 % Sauvignon Blanc
- .036 % Garnacha Blanca
- 0.23 % Chardonnay
- 0.20 % Malvasia
- 0.06 % Maturana Bianca
- 0.01 % Turruntés
Qualitätsstufen der Weine nach Reifung
- Genérico 1-2 Jahre, keine Mindestdauer in Fass oder Flasche
- Crianza min. 12 Monate im Fass; keine Mindestdauer in der Flasche ; total mindestens 24 Monate (Restzeit in Fass/Flasche)
- Reserva min. 12 Monate im Fass; min. 6 Monate in der Flasche ; total mindestens 36 Monate (Restzeit in Fass/Flasche)
- Gran Reserva min. 24 Monate im Fass, min. 24 Monate in Flasche ; total mindestens 60 Monate (Restzeit in Fass/Flasche)
























