An der grössten Schweizer Fotografie-Schau werden 25’000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Die Ausstellung zeigt Bilder von über 250 Fotografinnen und Fotografen.
Ergänzt wird die Jubiläumsausgabe durch die photoSCHOOL mit Workshops und Seminaren, Vorträge und Diskussionen mit internationalen Stars und Vertretungen aus der Industrie.
Aus mehreren hundert Bewerbungen wählte das Kuratorenteam 250 Werke aus. Bekannte und unbekannte Namen zeigen zeitgenössische Fotografie in ihrer gesamten Vielfalt. 10 Sonderausstellungen widmen sich Themen wie «Women for Peace» oder dem Picasso der Fotografie, dem italienischen Fotografen Mario Giacomelli. Ihm ist die grösste Restrospektive gewidmet, die in der Schweiz je gezeigt wurde.
Anna Guarino thematisiert in ihrer Reportage den Basler Verein «R(h)eingeworfen». Taucher befreien den Fluss von Abfall und sorgen so für eine bessere Wasserqualität und mehr Sicherheit für die Schwimmer.
Fotografie von Anna Guarino
Alpine Naturschönheiten in Verbindung mit der Milchstrasse zeigt Gabriela Baumgartner. Mia Walder verbindet klassische Portraitfotografie mit KI und erzeugt damit neuartige Kunstwerke. Regisseur und Fotograf Oz J-. Tabib kombiniert analoge und digitale Techniken. Er schafft emotionale, ästhetisch raffinierte Bilder, die von der Mode der Mitte des 20. Jahrhunderts und urbanem Leben inspiriert sind. Lynn Riegger widmet sich der Schönheit weiblicher Körper, Kraft und Präsenz.
Fotografie von Gabriela Baumgartner
Fotografie von Mia Walder
Freitag, 7. bis Dienstag, 11. Februar 2025
Ort: Kongresshaus Zürich
Öffnungszeiten: 11.00 bis 20.00 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 6. Februar 2025, 18:00 Uhr
Link: www.photo-schweiz.ch