(photo by j.p. reinle)

Die Genossenschaft Elektra Baselland EBL in Liestal/BL öffnete am 19. August 2025 die Türen des sog. Elefantenhuus zu einer weiteren Ausgabe des erfolgreichen Formats „Power Talk“ und erteilt der offenen Diskussion damit eine Plattform.

(Photo by jpr)

Das Bauverbot für neue Atomkraftwerke aufzuheben, hat als Vorhaben des Bundesrates die energiepolitische Debatte in der Schweiz neu entfacht und sorgt bereits seit Wochen für intensive politische Diskussionen. Wie seit Jahren nicht mehr, ist das Interesse aus der Bevölkerung nach mehr und vertiefter Information dazu enorm hoch. Die EBL hat mit der Event-Reihe „Power Talk“ den Anspruch, genau solche Energiethemen möglichst objektiv und verständlich zu diskutieren; und dabei obend’rein die Zuschauer:innen zu Wort kommen lassen.

Gleichermassen eine Plattform für Befürworter und Gegner

Für diese Veranstaltung konnte die EBL die Wissenschafterin Prof. Dr. Annalisa Manera der ETH Zürich, Walter Sachs von der Schweizer Vereinigung für Sonnenenergie SSES, den Nationalrat und Vertreter des Kantons Basel-Landschaft Eric Nussbaumer (SP) sowie den Berner Nationalrat Christian Wasserfallen (FDP) gewinnen. Das konstruktive Streitgespräch fand auf der Bühne des vollständig ausgebuchten Elefantenhuus des Areals der EBL in Liestal statt. Unter fachkundiger Moderation des SRF-Bundeshauskorrespondenten  Georg Halter gelang es, das Gespräch zwischen Nussbaumer und Wasserfallen ausgewogen zu halten und beiden Seiten eine faire Plattform einzuräumen, um deren höchst unterschiedlichen Blickwinkel adäquat zu präsentieren. Quasi als „Beistände“ trugen dazu auch Walter Sachs und Frau Prof. Dr. Manera bei. Dem Gespräch vorangehend präsentierte letztere den aktuellen Stand der Forschung faktenbasiert und recherchiert höchst eindruckvoll. Worauf im Anschluss daran die Diskussion mit dem Publikum im Mittelpunkt stand. Das grosse Interesse wurde dabei von zahlreichen Fragen aus dem Plenum hervorgehoben.

(Photo by jpr)

Tobias Andrist, CEO der EBL und Gastgeber des Abends, ist erfreut über den Verlauf der Veranstaltung und betont, wie eminent wichtig ein öffentlicher Diskurs auf Augenhöhe mit dem Publikum in Zeiten medialer Überreizung darstellt: „Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden mehr bieten als blosse Energie. Die Bevölkerung der Region über aktuelle Energiethemen zu informieren, halten wir als Genossenschaft für unsere zentrale Aufgabe.“ Denn nur wer wisse und verstünde, was im Energiesektor gerade abläuft und kontrovers diskutiert wird, könne persönliches Interesse entwickeln, sich einzubringen und mitzuwirken.

(Photo by jpr)

Weitere Ausgaben des Power Talk bereits in Planung Bereits am 16. September 2025 findet die nächste Ausgabe des Formats Power Talk wie gewohnt im Elefantenhuus der EBL in Liestal statt. Im Rahmen desselben wird sich alles um „Batteriespeicher: Schlüssel zur Zukunft der Energiewende“ drehen. Über das Potenzial von Batteriespeichern für Grosskunden werden als ausgewiesene Experten Susanne Obert (Mitglied der GL der EBL, Strom) und Norbert Bäckert (Mitglieder der GL der EBL, Netz) informieren. Dieser Anlass richtet sich explizit an interessierte Personen aus Gewerbe und Industrie.

 

Unsere Sponsoren