ServiceNow, die KI-Plattform für die Unternehmenstransformation, hat heute das neue Zürich-Plattform-Release vorgestellt.
Dieses liefert massgebliche Innovationen: schnellere Entwicklung von Multi-Agenten-KI, unternehmensweite Sicherheitsfunktionen für die KI-Plattform und neu gedachte Workflows. Neue Entwickler-Tools machen das Programmieren in natürlicher Sprache mithilfe von KI einfacher und sicherer, helfen Mitarbeitenden dabei, Ideen schnell in Anwendungen umzusetzen und erleichtern den Zugang zu KI-basierten Lösungen.
Integrierte Sicherheitsfunktionen wie die ServiceNow Vault Console und die Machine Identity Console sichern sensible Daten über alle Workflows hinweg und steuern Integrationen zentral. So können Unternehmen Multi-Agenten-KI zuverlässig und vertrauensvoll skalieren. Zudem führt das Release autonome Workflows ein, die Daten in Handlungen umwandeln – mit der einzigartigen Flexibilität, KI und menschlichen Input genau dort einzusetzen, wo es für Kontrolle und Effizienz nötig ist.
Wendepunkt für Unternehmens-KI
Führungskräfte in Unternehmen wollen über einfache KI-Implementierungen hinausgehen, um transformative und messbare Ergebnisse zu erzielen. Laut Gartner werden „bis 2029 über 60 % der Unternehmen Entwicklungsplattformen für KI-Agenten nutzen, um komplexe Workflows zu automatisieren, die bisher menschliche Koordination erforderten.“ Die ServiceNow KI-Plattform löst dieses Transformationsversprechen unternehmensweit ein und ebnet den Weg für eine neue Ära hocheffizienter Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.
„Zürich markiert einen Wendepunkt für Unternehmens-KI. ServiceNow liefert produktive Multi-Agenten-KI-Systeme, die nicht nur leistungsstark, sondern auch steuerbar, sicher und skalierbar sind“, sagt Amit Zavery, President, Chief Operating Officer und Chief Product Officer bei ServiceNow. „Wir machen den Technologie-Stack von Unternehmen fit für das KI-Zeitalter – von autonomen Workflows, die präzise mit Daten arbeiten, bis hin zu Entwickler-Tools, die Innovation in Höchstgeschwindigkeit demokratisieren. Mit integrierten Steuerungsmechanismen für Sicherheit, Risiko und Compliance helfen wir Unternehmen, über die Experimentierphase hinauszugehen und in eine neue Phase intelligenter Umsetzung einzutreten.“
Was digitale Transformation für den Kt. Zürich bedeutet
„Für den Kanton Zürich ist digitale Transformation zentral, um sichere und effiziente öffentliche Dienstleistungen bereitzustellen. Seit 2018 unterstützt uns ServiceNow dabei, unsere Prozesse zu zentralisieren und zu standardisieren – mit höchster Priorität auf Datensicherheit“, sagt Jürg Kasper, Leiter Business Solutions, Kanton Zürich. „Die neuesten Weiterentwicklungen in den Bereichen Sicherheit und KI ermöglichen es uns, noch komplexere Workflows zu automatisieren. Dadurch erschliessen wir neue Effizienzpotenziale, die es uns erlauben, unsere Bürger schneller, klarer und mit grösserer Verlässlichkeit zu bedienen.“