Der längst stets auf’s Neue innovative Grossanbieter für Professional & Consumer Electronics Lösungen stellte an kürzlich im Hilton Hotel Opfikon erfolgter Tagung nacheinander die Secomp-Eigenmarken ROLINE & VALUE, Mobotix Videoüberwachung, TP-Link, VIGI-Kameras OMADA-Plattform, Frogblue-Smarthome, Vivotek-Videoüberwachung und Shelly-SmartHomeInnovation vor.
Unter dem Motto Smart. Connect. Together. versammelten sich Fachhändler, Systemintegratoren und Hersteller aus Netzwerk-, Sicherheits- und Smart-Home-Branche zum kompakten und praxisnahen Fachevent.
Rund 30 Teilnehmende lauschten dabei vorab der Präsentation von Simon Rusterholz, Teamleiter IT-Network & Security, welcher die Secomp-Produktreihen IT-Zubehör und Netzwerk, 19-Zoll-Wandgehäuse-Schränke und USV, Sicherheitssysteme, Haushalt, Unterhaltungselektronik, Professional AV und Mobile vorstellte. Gefolgt von den Secomp-Eigenmarken ROLINE und VALUE mit über 2’000 Produkten, wozu das Unternehmen auch e-Ladekabel im Sortiment hat, die bereits erfolgreich vom TCS getestet wurden. Bis 24.12. werden bei Bestellungen 20 % Discount auf das Roline-Produktlinie gewährt.
Worauf Maik Ceiler den MOBOTIX M73 Update Thermal Sensor sowie die neue S-ONE Kamera und Wärmebildtechnik erläuterte. Deren Anwendungsbereiche erstrecken sich von Produktion & Lagerung, Laden, Recycling, Brandfrüherkennung, Holzverarbeitung, über Müllentsorgung per Speziallösung mit PT-Kopf, bewegte Hotspots (Auspuff), Reflektionen (Sonne) bis und mit Thermal Validation sowohl für Workflow wie auch eine Feuer/Wasserkanone und sind 5-fach zertifiziert.
Sodann präsentierte Martin Klass die Optical Character Reader & Healthcare, kurz OCR-Kameras für unterschiedliche Szenarien. Als einzigartige Plattform lassen sich mit dieser etwa Mobotix Sync Funktionen wie Datensammlungen aller Erkennungen, Zufahrtskontrollen und ähnliches realisieren. Des Weiteren bietet Mobotix c71 als NurseAssistent in der Krankenpflege Vorteile wie sofortige Reaktion bei Vorfällen (z.B. per Sturzdedektions-Sensor), Entlastung des Personals, Schutz der Privatsphäre, Privacy Mask (z.B. wenn Patient im Bett liegt). Dazu gehört ein sog. Assist Dashboard zur Zimmer-Überwachung, weshalb deren Werbeslogan „Mobotix – beyond human vision“ laute.
Als nächstes referierte Patrik Di Luca zu VIGI-Kameras und Solarlösungen für Home Roboter, Access Points und 4G-Router; was mit Enterprise und/oder Industrial Schaltern sowie Video-Überwachungs-Lösung funktioniere.
Im selben Block führte sodann Adrian Durmisi die Vorteile der OMADA-Plattform und die Firma TP-Link aus: Die Omada Central sei eine vereinheitlichte Management Plattform für Netzwerk und Überwachung, welche auf dem Computer einfach eingerichtet und installiert werden könne. Hierzu verhelfen das Software Defined Networking SDN, ein cloud-basiertes Kontrollsystem mit Omada-Verbindungskomponente für den Internetzugang. Ergänzend unterstützen auch umfassende Netzwerkprodukte wie Omada 1.3/L2+Smart Easy Managed Switches & Omada Routers. Oder optional „Easy Smart & Unmanaged Schalter“. Und nicht zuletzt deren Solar Panel von Omada als „Star“ des Unternehmens.
Es folgte Christian Heller mit dem Vortrag zu Smarthome-Lösungen von FROGBLUE, dem Pionier der IP-Kameratechnik und Bluetooth-Elektroinstallation seit 2001. Die Firma bietet Zutritt, Videokommunikation, Licht, Lüftung, Beschaffung sowie Heizung für den professionellen Einsatz, Sie steuert Gebäude vom EFH bis Industrieobjekt über ausfall- und störsicher hochverschlüsseltes 3-fach MESH (Netzwerk aus mehreren Routern, z.B. für Jalousie-1&2, Garagentor, Tür‘- & Temperatursteuerung plus selbst bei hoher Umgebungslautstärke gut verständliche Türsprechstelle).

Nach Networking beim schmackhaften Mittagessen dann VIVOTEK – Videoüberwachung mit Referent Christian Heibges. Er berichtete über Personenzählung sowie Plug & Play Cloud-Lösung. Seine Stichworte zur Einführung lauteten Smart VCA, Deep Search & Real Sight, wozu er das Beispiel der selbständigen KI-Kalibrierung einer Kamera erläuterte. Mithin Deep Search per objektbasiert forensischer Suche.
Als letzten Referatsblock berichtete Francesco Lo Bosco zu Neuheiten von SHELLY – Smart Home Innovationen: Die Unternehmung unterhalte das Headoffice in Bulgarien mit Niederlassungen in München, Shenzhen, Vietnam und Tschetschenien. Sie liefert Zubehör zu Energieüberwachung, Fernsteuerung, Rauchmelder und Echtzeitbenachrichtigung. Häufig fänden ihre Schalteinheiten in der Fussbodenheizung sowie zur Überwachung von Flüssigkeits-Füllständen Verwendung.
Vervollständigt wurden die Informationen dazu von Manuel Bölter, welcher die Software Shelly Presence Gen4, dem Volldisplay für sämtliche, zu programmierenden und nutzenden Haus- oder Wohnungs-Geräten und Schaltern, beispielsweise BlueSmartControl & Smarte Jalousie-Bedienung erläutert. Zwar gäbe es die Shelly Wave Serie seit 200 Jahren, aber Z-Wave Long-Range sei seit wenigen Monaten über Handy oder Tablet bedienbar (80 Meter intern – 100 Sichtmeter).
Als besonderes Highlight zum offiziellen Abschluss des Nachmittags wurde das interaktive Kahoot-Quiz mit Preisen der Aussteller verlost: Dieses stiess auf regen Zuspruch. Gefolgt vom angeregten Gesprächsaustausch zum Netzwerken bei entspanntem Apéro!
In verschiedenen Sessions erhielten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Technologien, Best Practices und neue Lösungen rund um Videoüberwachung, Netzwerktechnik und Smart Building.
Die Veranstaltung bot nicht nur Wissenstransfer, sondern ebenso zahlreiche Gelegenheiten für persönlichen Austausch und Networking. Mit dem Event unterstreicht SECOMP AG ihre Rolle als verlässliche Plattform für den Austausch zwischen Herstellern, Fachhändlern und Integratoren – praxisnah, partnerschaftlich und mit Fokus auf Mehrwert für die Branche.






















