(Bild zVg)

Der internationale Vorreiter hochwertiger Wellness- und Fitness-Aussstattung TECHNOGYM lässt seine Geräte von renommierten Schweizer Kunst- und Design-Schaffenden mit exklusiven Werken in Szene setzen. Um sportliche Leistung mit Kunst und Design ästhetisch aufzuwerten, konnten für dieses innovative Gemeinschaftsprojekt Silvan Borer, Serena Maisto und Simone Züger gewonnen werden. 

Besonderen Ausdruck findet der innovative Charakter dieses Ansatzes in der künstlerischen Inszenierung des professionellen Trainingsgerätes TECHNOGYM BIKE, welches im Fitnessuniversum bereits emblematischen Wert besitzt. In diesem illusteren Rahmen kooperiert Technogym mit renommierten Schweizer Kunst- und Designschaffenden, die seine Geräte mit exklusiven Werken in Szene setzen. Das mit einzigartiger Neuinterpretation aufgewertete Fitness-Velo wird für 9’000.- CHF in einem exklusiven Exemplar bei Technogym erhältlich sein. Als solches verkörpert dieses ein immersives Sporterlebnis der Extraklassse, welche die elegante Ästhetik sportlicher Performance zu wahrer Geltung bringt.

Bewegung als Inspirationsquelle bei Silvan Borer

Der vielfach prämierte Zürcher Künstler und Designer ist bekannt für lebhafte, traumhaft anmutende Arbeiten voller Poesie. Er hat an der Universität der Künste in Zürich seinen Abschluss erzielt und studiert weiterhin das Zusammenspiel von Kunst und Bewegung: Ein Thema, das in seinen Werken häufig wiederkehrt. Er verleiht jedem seiner Projekte eine einzigartige, persönliche Note und setzt diese für international namhafte Marken wie Vogue, Saint Laurent, Tiffany & Co., Estée Lauder und Veuve Cliquot um.

Im Rahmen seiner Kooperation mit Technogym hat Silvan Borer das Fahrrad als Designobjekt neu interpretiert und dabei Bewegung und Ästhetik miteinander verschmelzen lassen. Dieses Projekt führte ihn dazu, die dreidimensionale Dimension des Velos zu erforschen, bei welchem die Form des Objekts selbst einen Dialog zwischen Funktion und Schönheit voraussetzt. Indem er Kurven und Winkel als Bausteine für sein Kunstwerk verwendet, nutzt er diese kreative Option. Damit sein Design fliessend und harmonisch ist, will er das Objekt wie bei einer sportlichen Uebung verstehen.

Explosion aus Farben und Energie bei Serena Maisto

1982 in der Schweiz geboren, ist sie bekannt für ihre insbesondere von Jackson Pollock inspirierten Arbeiten, welche aus dem Erbe des abstrakten Expressionismus schöpfen. Die vielseitige Künstlerin begeistert sich für Malerei, Fotografie und Bildhauerei – und hat darüber hinaus eine eigene Technik kreiert, die sie „S-Composition“ nennt.

Um dem Technogym Bike ein elegantes, dynamisches Design zu verleihen, lässt sie sich dabei von herzförmigen Skulpturen inspirieren und kombiniert lebhafte Farben mit goldenen Akzenten: „Dieses Fahrrad ist für mich ein Designobjekt, in welchem Sport und Schönheit zu einer Einheit verschmelzen“, erläutert sie. Beeinflusst von pulsierender Atmosphäre Miamis, entschied sich Serena für leuchtende Farben, die oft mit jener Stadt in Verbindung gebracht werden, ergo lebhafte Energie einfangen.

Bei Simone Züger Objekte in Sinneserfahrung zu transformieren

Als Schweizer Designerin, Künstlerin und Unternehmerin ist sie vor allem bekannt für ihren ganzheitlichen Designansatz, der mit Funktionalität und Materialität der Objekte spielt. Deren Werke finden sich weltweit in Privatwohnungen wie auch im öffentlichen Raum wieder. Simone besitzt ein besonderes Talent dafür, Objekte zu schaffen, welche die Grenzen traditionellen Designs herausfordern.

Bereits 2023 hat Simone Züger ein Projekt mit Design Weeks realisiert. Sie hatte die Möglichkeit, das renommierte Museum für Gestaltung in Zürich auszustatten, wo sie sich mit interaktiven und immersiven Installationen auseinandersetzte und ihr Know-how im Bereich Raum- und Erlebnis-Design unter Beweis stellte: „Ich mag es, mit der Funktion und Seele der Objekte zu spielen, wobei ich besonderen Wert auf ressourcen-effiziente Materialien lege.“

Moderatorin & Model Manuela Frey (Foto zVg)

http://www.technogym.com