
Das ETH und HSG Spinoff BLP Digital konnte CANON (Schweiz) AG als Vertriebspartner ihrer disruptiven, KI–basierten ERP–Prozessautomationslösung gewinnen.
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Innovationskraft der Schweizer Wirtschaft
signifikant stärken, damit ihre Kunden dank neuster Technologie dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenwirken können.
BLP Digital gewinnt mit CANON (Schweiz) AG einen weltweit etablierten Partner, welcher u.a. im DMS–Umfeld die bestehenden Kompetenzen ergänzt. «Wir freuen uns mit CANON (Schweiz) AG einen weitsichtigen Partner gefunden zu haben, der den Mehrwert unserer Lösung sieht. Die ganze IT-Branche befindet sich im Umbruch und wir freuen uns den Generationenwechsel im ERP Umfeld massgeblich voranzutreiben,» sagt Tim Beck, Co–Founder und CEO, BLP Digital.
Die neuartige KI–basierte Technologie entlastet Fachkräfte von ihrer manuellen, mühsamen Verarbeitung von Dokumenten. Dank der Automationssoftware sparen Unternehmen nicht nur viel Geld, sondern Mitarbeiter können auf einen Schlag mit der gewonnenen Zeit wertschöpfenden Tätigkeiten nachgehen.
Mit der Partnerschaft ermöglicht CANON (Schweiz) AG ihren Kunden den direkten Zugang zur neusten Generation an KI–Software. «Mit der Cloud–Lösung von BLP Digital können wir unseren Kunden eine weitere attraktive und zeitgemässe Technologie anbieten und der ERP–Prozessautomation mittels Künstlicher Intelligenz zusätzliche Raffinesse verleihen.» erklärt Michael Maunz, Head of Solution Domain, CANON (Schweiz) AG. Um das Potenzial und die Risiken sauber abwägen zu können hat CANON (Schweiz) AG sich ein Jahr Zeit genommen, um sämtliche Aspekte der BLP–Software von technischer Funktionalität, Architektur, Datensicherheit und anderen Aspekten auf Herz und Nieren zu prüfen. CANON (Schweiz) AG integriert die Software–as–a–Service (SaaS)–Lösung von BLP–Digital per sofort in sein Workspace (Software) Portfolio als Distributor.
Vorteile der Partnerschaft zwischen BLP Digital und Canon Schweiz
BLP Digital hat aus der Forschung der ETH Zürich heraus eine generische KI entwickelt, die in der Cloud dokumentenbasierte ERP–Prozesse, wie Lieferantenrechnungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Kundenbestellungen ab Tag eins vollständig automatisiert, ohne die Dokumente je vorher gesehen zu haben. Die neue Technologie stellt damit etablierte Lösungen, die bei der Extraktion auf Templates setzen und damit lange Projektzyklen mit sich bringen in den Schatten. In Kombination mit weitreichenden Standardschnittstellen zu den grössten 20 ERP–Systemen ermöglicht dies bisher undenkbar kurze Projektzyklen von Wochen und einen positiven ROI in wenigen Monaten.