(Photo by Markus Senn)

Weshalb eingangs vermerkter Gross-Event zu den bedeutendsten Netzwerkanlässen der Energie-, Elektro- und Gebäudetechnikbranche zählt, bewies am Donnerstag, 23. Oktober ’25, in der Umwelt Arena Spreitenbach eben dieser erneut: Gut 1’000 Fachpersönlichkeiten aus Energie, ICT, Mobilität, Politik und Bildung fanden sich zusammen, um sich über die Zukunft der Energie auszutauschen. 

Moderation der sympathischen und nicht nur Meteo-kompetenten Anchor Woman Sandra Boner von SRF 1 (Photo by Markus Senn)

Persönliche Grenzen überschreiten – Menschen, die bewegen Nach Einfindungs-Apéro zu Roero Arneis aus dem Piemont/I und Sushi-Häppchen, begann der Abend mit dem eindrücklichen Auftritt der sog. EISSCHWIMMERIN Deniz KAYADELEN als Weltmeisterin der Guiness World Records, Wirtschaftspsychologin und Unternehmensberaterin. Sie zeigte auf, wie Transformation gelingt, wenn wir bereit sind, die Komfortzone zu verlassen, und bewegt sich zwischen Extremsport (so etwa 8 Minuten lang bei 3 Grad Ceslus inmitten von Weissen Haien, Eisschwimmen auf 6’400 Höhenmetern) und Businesswelt. „Mut, Klarheit und Wille zu Veränderung bilden sowohl im Unternehmen wie auch im Leben die Schlüssel zu nachhaltigem Wandel“, so ihre Botschaft.

(Foto Markus Senn)

Nicht minder überzeugend der Beitrag von Dr. med. Andreas MESSIKOMMER, dem renommiert orthopädischen Chirurgen, welcher sich mit aussergewöhnlichem Engagement für den Schutz bedrohter Orang-Utans auf Sumatra engagiert. Wie medizinisches Know-how und Mitgefühl Leben retten, beweisen dessen Notfalloperationen mit bewusst einfach gehaltenen Methoden an verletzten Tieren, welche weltweite Aufmerksamkeit erregen.

Norina Frey, Economiesuisse, Heike Scholten, sensor advice, Alena Weibel, Axpo Holding (v.l.n.r. – Foto M. Senn)

Es folgte das schmackhafte Dinner bei angeregten Gesprächen mit Glasnudeln und Frühlingsrollen zum Entrée sowie einem Kirchererbsen-Ragout in Curry zu Poulet und trockenem Basmatireis als Hauptgang. Begleitet von einem LANGHE ’23 aus Nebbiolo-Trauben des Piemont/I. Und lecker abgeschlossen mit einer Komposition aus frischen Früchten und Kokos-Splittern.

Technik trifft Bühne – ein elektrisierendes Finale, welches die Gäste in Form eines visuellen Spektakels der Extraklasse begeisterte: Die Schweizer Formation BLACKOUTS, welche ich selbst bereits vor wenigen Jahren im Rahmen eines Tessiner Hotel-Jubiläums sah und die inzwischen mit energiegeladener Show weltweit begeistert: Sie elektrisierten die Umwelt-Arena geradezu mit ihrer Performance, welche Technik, Licht und Bewegung auf höchstem Niveau vereint. Ihr Auftritt war ein kraftvoller Ausdruck dessen, was die Smart Energy Party bedeutet: Innovation, Emotion und Energie.

(Photo by M. Senn)

Wirkungsvoller Austausch

Mit über 130 Rundtischen bot die SEP ’25 eine Plattform für entspannte Dialoge und praxisnahe Lösungsansätze zwischen den Teilnehmenden. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich branchenübergreifend und auf Augenhöhe zu aktuellen Herausforderungen und Zukunftsstrategien auszutauschen.

Die Smart Energy Party bildet stets auf’s Neue ein starkes Signal für die Branche und war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Electrosuisse-Geschäftsführer Björn Avak resümierte dazu: „Diese Veranstaltung bestätigt, wie viel Kraft in der Kooperation steckt. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe – und auf neue Impulse für die Energiezukunft.“

(Foto von Markus Senn)

https://www.electrosuisse.ch