Die von Alltron und Brack.Business organisierte Messe gastierte eben zum dritten Mal in Folge in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon. Rund 1600 Teilnehmende besuchten auch in diesem Jahr die CONNECT, welche damit ihren Status als grösste ICT-Fachmesse der Deutschschweiz festigt. Klar zeigt es auf, dass der persönliche Austausch der Branche trotz Digitalisierung unverzichtbar bleibt.
Die Besucher trafen sich über beide Messetage hinweg zum Austausch der neusten Trends in der ICT-Branche. Mithin zählte die CONNECT gleich viele Besucher:innen wie im Vorjahr. Chief Sales Officer Andrej Golob von Brack.Alltron: „Grosses Interesse und positive Feedbacks aus der Branche bestärken uns darin, dass CONNECT das ICT-Networking-Event des Jahres ist und der persönliche Austausch nicht an Bedeutung verliert. Die Geschäftsleitung ist stolz auf das komplette Team, welches die CONNECT jedes Jahr erneut zum unvergesslichen Highlight gestaltet und es stets auf’s Neue schafft, sich zu optimieren. Wir bedanken uns ganz herzlich bei sämtlich Mitarbeitenden sowie ebenso Presenting Partners, 85 Ausstellern und allen Gästen.“
Grosshändler Alltron feiert 40-jähriges Bestehen
Das diesjährige Messe-Motto „Forever Young“ gilt besonders ebenso für einen der beiden Gastgeber. Im Rahmen der CONNECT ’25 feierte der Distributor Alltron mit einer grossen Torte sein 40-jähriges Bestehen: „Unsere Produktmanager sind gleichzeitig Business Development-Manager. Diese verfügen über sehr viele Freiheiten, übernehmen Verantwortung und entdecken selbständig neue Trends. So lautet unser Erfolgsrezept der letzten 40 Jahre, das uns auch in Zukunft jung halten dürfte“, so Golob.

Inspirierende Keynotes und informative Sessions
Die Auftritte von Zukunftsforscher Georges T. Roos, einem der renommiertesten Trend-Experten im DACH-Raum, bildeten ein Highlight beider Veranstaltungstage. Roos erläuterte, welche Mega-Entwicklungen unsere Welt in den kommenden Jahrzehnten prägen werden; dabei ging er u.a. auf den demografischen Wandel, die Digitalisierung und das Bio-Hacking ein. Besonders einprägsam sein abschliessendes Statement: „“Wir benötigen ein positives Framing der Zukunft – wozu man nicht einmal ein Optimist, sondern vielmehr „Possibilist“ zu sein braucht.““ Ebenso auf grosses Interesse stiess die Präsentation des B2B-Monitors von Carpathia sowie die Session mit dem Cloud-Marktplatz Pax8, mit dem Brach.Alltron anfangs August ’25 eine strategische Partnerschaft bekannt gab.
Networking in optimaler Atmosphäre
Neben Verpflegung durch Brack Business und Alltron sorgten auch diverse Aussteller mit kulinarischen Gaumenfreuden für das Wohl der Besucher:innen; so etwa mit Glacé, Bubble Tea und frisch gezapftem Bier. Zudem gab es nebst Geburtstagskuchen an beiden Abenden einen vielseitig bestückten Apéro Riche, mit welchem die Gäste den Tag gemütlich ausklingen liessen. Mithin ziehen die Veranstalter ein positives Fazit und freuen sich über reibungslose Durchführungen ohne Zwischenfälle.
Gemeinsam gestaltet Brack.Alltron den Handel von morgen
Diese besteht aus den Marken Alltron, Brack, Brack Business, DayDeal und Jamei sowie dem Logistikdienstleister Brack.Alltron Logistik. Heute umfasst die Unternehmensgruppe über 1300 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz von 1,14 Milliarden Schweizer Franken.

Die CONNECT 2026 wird am 26. und 27. August stattfinden.





















