
In Zug fand die 14. Ausgabe der InfoGuard-Security-Lounge mit 750 Gästen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich statt. Präsentationen und ein Talk zum Thema «No-Breach dank SOC und CSIRT» anhand eines realen Cyberangriffes waren die Themen des Tages.
Dr. Hannes P. Lubich gab zu bedenken, dass Lieferketten durch globale Vernetzung und komplexe Abhängigkeiten besonders gefährdet sind und empfahl, dass Organisationen dokumentierte Prozesse und Rahmenwerke etablieren sollten, um die Transparenz entlang der zunehmend vielschichtigen Lieferketten zu gewährleisten. Einblicke in Sicherheitsvorfälle zeigten die real vorhandene Problematik.
Innovation, Forschung und künstliche Intelligenz sind für eine verlässliche Gewährleistung der Cybersicherheit massgeblich. Patrick Inderkum, Head of Cyber Defence, stellte die neu entwickelte Cyber Defence Plattform 2.0 vor, die schnelle Reaktionszeiten, 24/7-Überwachung und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherstellt.
In einer Expertenrunde wurde anhand eines konkreten Sicherheitsvorfalls erörtert, wie schnelles Erkennen von Cyberangriffen und die Fähigkeit zu einer sofortigen Reaktion für die erfolgreiche Bewältigung entscheidend sind. Ein SOC mit einem integrierten CSIRT in einer von KI geprägten digitalen Welt sind unabdingbar, ebenso eingeübte Prozesse und der Einsatz bewährter Werkzeuge. Weiter wurden Lösungsansätze zum Schutz der «Edge to Cloud Connectivity» diskutiert und von Microsoft kamen wertvolle Insights zur Vision einer «Sicherheit der Zukunft».
Von Hackern, KI und Deepfakes
Der internationale Profiling-Experte Mark T. Hofmann, Kriminal- & Geheimdienstanalyst, begeisterte das Publikum mit Insights zur dunklen Seite der Künstlichen Intelligenz, der KI- Modelle, die Cyberkriminelle bevorzugt nutzen. Er interviewte zahlreiche Hacker und zeigte an konkreten Fällen, wie diese KI-Modelle und Deepfakes einsetzen und welcher psychologischen Faktoren sich Cyberkriminelle bedienen.
Die 15. Ausgabe der InfoGuard Security Lounge findet am Mittwoch, 25. Juni 2025 statt.
Anmeldungen sind bereits hier möglich.