Justin Hotard, Intel Executive Vice President und General Manager der Data Center and AI Group. Bild: zVg.
Justin Hotard, Intel Executive Vice President und General Manager der Data Center and AI Group. Bild: zVg.

Das neue Lenovo Infrastructure Solutions V4 Portfolio nutzt Intel Xeon 6 Prozessoren, um die Leistung zu steigern, die IT zu konsolidieren und den Stromverbrauch zu senken. Die Lösung dafür sind mehr Kerne pro Rack und die Neptune Warmwasserkühlung.

Die neuen ThinkSystem V4-Lösungen lassen sich an spezifische Workloads anpassen und machen KI für jedes Unternehmen zugänglich. Die neuen Systems Management-Lösungen nutzen generative KI, um die Bereitstellung und Konfiguration in immer stärker verteilten Computernetzwerken zu automatisieren und zu vereinfachen. „Intel und Lenovo teilen eine gemeinsame Vision: Künstliche Intelligenz soll überall zum Einsatz kommen“, sagt Justin Hotard, Intel Executive Vice President und General Manager der Data Center and AI Group.

 

Optimierte Workloads für jede Geschäftsanforderung

Die Serverdesigns bieten eine konsolidierte IT-Infrastruktur bei gleichzeitig schnellerer Datenverarbeitung und höherer Energieeffizienz. Die neuen ThinkSystem Server zeichnen sich durch eine hohe Dichte im Rack sowie eine optimierte Verarbeitung von Transaktionsdaten aus. Die Server sind insbesondere für den Einsatz in Rechenzentren von Unternehmen, CSPs, High-Performance-Compute- und Telekommunikationsanbietern konzipiert. Das System verfügt über eine um das 4,3-fache gesteigerte Leistung.

Die Plattform ermöglicht einen 3.18-mal höheren Durchsatz, verfügt über dreimal mehr Speicher als die Vorgängerversion und bietet eine grössere Speicherbandbreite, die sich ideal für rechenintensive Transaktionsworkloads eignet. Dadurch lassen sich schnellere Einblicke im Online-Banking, im E-Retail und bei CSPs ermöglichen. Weiter werden Kosten und Stromverbrauch gesenkt und Ausfallzeiten reduziert. Die Systeme sind gegen immer raffiniertere Sicherheitsbedrohungen gewappnet und unterstützen die höchste Stufe der Business Continuity, einschliesslich NIST SP800-193 Platform Firmware Resiliency (PFR).

 

Flüssigkeitskühlung zur Beschleunigung von Innovationen

Durch die Neptune-Flüssigkeitskühlung kann die für KI notwendige Leistung erreicht und gleichzeitig der Stromverbrauch um bis zu 40 % gesenkt werden. Lenovo bietet das branchenweit umfassendste KI-fähige Portfolio mit über 165 Lösungen an.

Es reicht von Edge bis zur Cloud und umfasst die optimale Kombination aus GPUs, CPUs, Software und Support. Mit einem breiten Dienstleistungsangebot, Lösungen und Plattformen werden Unternehmen bei der Einführung von KI unterstützt.

 

KI-gestütztes Systemmanagement

Mit der Einführung hybrider intelligenter Infrastrukturen steigt die Nachfrage nach massgeschneiderten Lösungen für Design, Implementierung, Verwaltung und Wartung, die die Komplexität reduzieren. Lösungen können innert zwei Tagen über eine einzige Benutzeroberfläche vom Rechenzentrum bis zur Edge problemlos implementiert werden.

Das neu entwickelte XClarity One powered with AI3 AIOps ist das branchenweit erste hybride Cloud-basierte Unified Management-as-a-Service. Die Lösung bietet drei prädiktive Fehleranalyse-Engines, um potenzielle Probleme schnell zu erkennen und Systemausfallzeiten zu minimieren.