Mit 63 Prozent verzeichnete das Thema Lichttechnik auf der Prolight + Sound 2025 das höchste Besucherinteresse. / © Jochen Guenther
Mit 63 Prozent verzeichnete das Thema Lichttechnik auf der Prolight + Sound 2025 das höchste Besucherinteresse. / © Jochen Guenther

Die Messe Frankfurt wird die Prolight + Sound, Fachmesse für Event- und Entertainment Technology, in die Light + Building, Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, integrieren.

Ziel ist es, denjenigen der Aussteller der Prolight + Sound ein Angebot zu unterbreiten, mit welchem sie an der Light + Building profitieren. Damit reagiert die Messe Frankfurt auf aktuelle Herausforderungen der Prolight + Sound, die sich aus dem Anmeldestand nach Auslaufen der Frühbucherphase sowie den unterschiedlichen Stimmungslagen innerhalb der Branche ergeben haben. Eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Durchführung als Stand-alone-Veranstaltung sei gemäss der Messe Frankfurt vor diesem Hintergrund nicht möglich.

Seit über 30 Jahren hat die Prolight + Sound an dem Standort Frankfurt am Main stattgefunden. Für die Veranstaltung im kommenden März 2026 sind die Rückmeldungen der Aussteller nach dem Auslaufen der Frühbucherphase Ende September 2025 jedoch nicht in dem Masse erfolgt, dass eine zufriedenstellende Durchführung der Prolight + Sound gewährleistet ist. Aus diesem Grund hat sich die Messe Frankfurt dazu entschlossen, die Veranstaltung nicht mehr stand-alone durchzuführen.

 

Standpaket-Angebote für Aussteller

Stattdessen wurde ein Szenario entwickelt, das vorsieht, denjenigen Ausstellern ein Angebot für eine Messeteilnahme zu unterbreiten, für welche sich Synergien dank Light + Building ergeben. Die Light + Building findet vom 8. bis 13. März 2026 statt, knapp zwei Wochen vor der ursprünglich geplanten Prolight + Sound (24. bis 26. März 2026).
Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Ausstellern wie auch auf Fachbesuchern aus dem Lichtsegment, dem Bereich Digital Signage und ebenso der Sicherheitstechnik. Für alle diese können neue Impulse entstehen. In diesem Kontext profitieren alle Gruppen in jedem Fall von der hohen Internationalität der Light + Building.

Indem den entsprechenden Ausstellern der Prolight + Sound die Möglichkeit gegeben wird, ihre Produkte in einem eigenen Areal innerhalb der Light + Building zu präsentieren, lassen sich von  diesen neue Kundengruppen ansprechen und neue Geschäftspotenziale erschliessen. Für eine optimale Präsentation ihrer Lösungen, wird es eine Reihe hochwertiger Standpaket-Angebote geben. Die Pakete umfassen unterschiedliche Flächengrössen.