Jüngst kehrte eingangs vermerkter Salon zu seiner fünften Ausgabe nach Zürich zurück. Organisiert vom Office des Vins Vaudois in Kooperation mit vinum und dem Label Terravin, erweist sich dieser Anlass seit fünf Jahren als absolutes „must join“. Denn die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Exzellenz und Vielfalt der Waadtländer Weine in Kombination mit Leckereien und Spezialitäten aus der Region zu entdecken!
Rund 30 Weingüter präsentierten im Bar-Restaurant chez Smith an der Grubenstrasse 27 in 8045 Zürich ihre aktuellen und reifere Jahrgänge. Nebst Degustation hatten die Gäste die Möglichkeit, sich direkt mit den WinzerInnen auszutauschen, mehr über deren individuelle Philosophie und Leidenschaft zu erfahren sowie die Finesse und Vielfalt der Waadtländer Weine in geselligem und persönlich bereichernden Rahmen zu geniessen.

Masterclasses
Der Nachmittag wurde mit zwei spannenden Masterclasses bereichert, welche sich sowohl mit der Tradition wie auch Innovationen in der Weinwelt befassten. Eine von Terravin präsentiert multisensorische Degustation bot eine völlig neue Perspektive aus Waadtländer Weinen. Des Weiteren beleuchtete eine weitere Session den neueren, alkoholfreien Weinkonsum.
Da dem Autor dieses Beitrages nicht möglich ist, an dieser Stelle sämtliche verkosteten Weinproben zu erwähnen, seien nachstehend einige Highlights darunter hervorgehoben:

Les Vignes de Vevey
- Eys Rueyres 2023 Lavaux AOC – St-Saphorin Grand Cru (Chasselas): Fruchtig bereits in der Nase und im Mund mit zwischen Säure und wenig Rest-Zucker fein ausbalanciert voluminöser Sensorik (12 Monate im Eichenfass ein St. Saph. von höherer Qualität)
- Doral 2023 Lavaux AOC – Chardonne (Doral): Als Kreuzung zwischen Chasselas und Chardonnay wird dieser im Akazien-Fass und eiförmigen Gärbehältnis hochgezogen. Degu-Notizen: Komplexe Aromen von floralen und aromatischen Noten, welche sich bestimmt optimal mit Seefischen (an Ort mit Lachs-Tatar verkostet) vermählen.
- Au Crotton 2022 Lavaux AOC – Vevey Grand Cru (Gamaret passerillé OHNE Restzucker): Ich war bis dato nur wenig von der vinifizierten Traube Gamaret überzeugt, aber diese Abfüllung bildet für mich – nebst wenigen starken Pinot Noir – ab sofort den besten Rotwein der Schweiz! Dessen Geheimnis liegt in der Konzentration der Traube per leichter Überreifung, was die Aromen auf natürliche Weise verstärkt. Hierzu wird die Traubenlese während einem Monat in Kistchen getrocknet und im Anschluss daran 18 Monate in neuen Schweizer Eichenfässern ausgebaut. Das Resultat begeistert mit einem aromenreich intensiven, trotzdem jedoch perfekt ausbalancierten Rotwein der Spitzenklasse – châpeau Monsieur Christophe Landry, chef de cave!

Domaine Antoine Bovard
- Dézaley 2016 (!) – Grand Cru Chasselas: Infolge Alterung verlor diese Grand Cru naturgemäss etwas an Frucht und Spritzigkeit; sie ist aber keineswegs „flach“ geworden, sondern erinnert dekantiert etwas an Dörrfrüchte und überzeugt mit reifer und ausbalancierter Sensorik, welche bestens mit Käse und Fisch harmonieren dürfte.
http://www.domaine-antoine-bovard.ch
Domaine de la Rose d’Or
- Le Fruit de ma Passion 2022 – La Côte AOC Grand Cru Luins Aligotés Barrique: Gleich zum Auftakt BETÖRT diese Spezialabfüllung mit intensivster Vollfrucht, welche von reifen Birnen dominiert wird; des Wahnsinns, welcher im Mund perfekt zwischen Säuregerüst und wenig Restzucker ausbalanciert seine rundum begeisternde Fortsetzung findet!
- Ma Mère m’a dit 2022 – La Côte AOC Grand Cru Luins Merlot Barrique vermochte mich weniger zu überzeugen, weil er zumindest mir gegenüber den sortentypischen Schmelz vermissen liess; mir fehlte es bei diesem an einer Basis-Ausgeglichenheit, was von Inhaber Jean-Michel durchaus konstruktiv kritisch aufgefasst werden soll. Letzterer liess sich zwar hervorragend von einem Freund am Stand vertreten, tauchte selbst jedoch nur kurz höchst nervös auf, ohne mich zu begrüssen; schade, denn dessen Bestellkarte vermag durchaus Neugier an weiteren, von ihm vinifizierten Rebensäften aufkommen. Demzufolge „à une prochaine occasion!“

Apéro Riche von Terre Vaudoise
Für kulinarische Ergänzung zu diesem önologischen Erlebnis luden Office des Vins Vaudois, vinum und Label Terravin zu einem höchst genussvollen Apéro Riche ein. Kredenzt wurden sorgfältig ausgewählte Produkte aus der Region, welche optimal auf die zu degustierenden Weine abgestimmt waren.
Définitivement à suivre!
