Ab diesem Oktober können sich Fachleute bei Secomp AG im Umgang mit der TP-Link Omada SDN-Plattform schulen lassen.
Das kompakte Training soll Fachleuten in nur wenigen Stunden praxisnahes Wissen für Planung, Konfiguration und Verwaltung moderner Netzwerke vermitteln – und schliesst mit der offiziellen OCNA-Zertifizierung (Omada Certified Network Administration) ab.
Dazu erklärt Pascal Wintsch von Secomp AG: „Mit der neuen Omada-Schulung geben wir Professionals aus der Branche ein Werkzeug an die Hand, um Netzwerke nicht nur effizient zu planen und zu betreiben, sondern auch mit einer anerkannten Zertifizierung ihre Kompetenz zu untermauern. Unser Ziel ist es, eine praxisnahe Weiterbildung mit echtem Mehrwert zu bieten.“
Praxiswissen für eine breite Fachzielgruppe
Mit der Omada-Schulung richtet sich Secomp AG damit an verschiedene Fachrichtungen und Zielgruppen, die im beruflichen Alltag auf zuverlässige Netzwerke angewiesen sind wie etwa:
- TP-Link Partner und Reseller, die ein fundiertes Know-how erhalten, um ihre Kunden kompetent zu beraten.
- Netzwerk- und IT-Fachleute, die ihre Kenntnisse zur professionellen Verwaltung komplexer Infrastrukturen vertiefen.
- Managed Service Provider (MSP) profitieren von praxisnahen Szenarien, die direkt in ihre Dienstleistungen einfliessen können.
- Elektroinstallateure und Techniker erweitern ihr Portfolio um professionelle Netzwerklösungen.
- Fachpersonen aus Professional AV sowie Sicherheitssysteme, Videoüberwachung und Gebäudeautomation gewinnen wertvolles Wissen für integrierte, zukunftssichere Anwendungen.
Vorkenntnisse in Netzwerktechnik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Schulung eignet sich sowohl für Neulinge in der Omada-Welt als auch für erfahrene Fachkräfte.
Facts & Figures
Datum: 9. Oktober 2025
Ort: Secomp AG, Grindelstrasse 6, Bassersdorf
Dauer: 4 Stunden, inkl. OCNA-Zertifizierung
Kosten: kostenlos