Mit der Initiative ONE CHF unter dem Slogan «Einkaufen mit Sinn – Spenden mit Wirkung» engagiert sich Secomp AG gemeinsam mit der SANNI Foundation für benachteiligte Kinder, Frauen und Familien in Südostasien.

Für jedes verkaufte Aktionsprodukt spendet Secomp 1 Franken und die SANNI Foundation verdoppelt den Beitrag. Die Spenden fliessen zu 100 Prozent in Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Indien und Myanmar – ohne Abzüge, vollständig transparent und nachverfolgbar.

Was Verantwortung im Geschäftsalltag bedeutet

Die Aktion soll gemäss Secomp ein klares Zeichen für gelebte unternehmerische Verantwortung im B2B-Bereich sein. Für Secomp ist soziales Engagement kein Marketinginstrument, sondern ein Bestandteil der Unternehmensphilosophie. So erklärt Roland Silvestri, CEO der Secomp AG: „Verantwortung endet für uns nicht am Schreibtisch oder im Warenkorb“, und fügt an: „Wir wollen mit unserem täglichen Geschäft neben dem Bedienen unserer Kunden auch sinnstiftend handeln. Mit der SANNI Foundation haben wir eine Partnerin, die garantiert, dass jeder Franken zählt, und zwar doppelt.“

Wie die Spendenaktion funtioniert

Die ausgewählten Aktionsprodukte – momentan aus den Markenlinien ROLINE GREEN, ROLINE RM, ECOVACS und Samsung – sind im Secomp-Webshop gekennzeichnet. Für jedes verkaufte Produkt wird automatisch gespendet. Eine Spendenanzeige auf der Kampagnen-Landingpage zeigt, wie viel bereits erreicht wurde.

Die gesammelten Beträge werden quartalsweise transparent veröffentlicht. Dazu erklärt Pascal Wintsch, Projektleiter bei Secomp: „Diese Kampagne ist uns ein echtes Anliegen. Wir wünschen aufzuzeigen, was bewirkt werden kann, wenn Unternehmen mit Herz und Haltung zusammenarbeiten. Ein kleiner Beitrag kann grosse Wirkung entfalten und das motiviert enorm“.

Hilfe, die direkt ankommt und langfristig wirkt

Die Spenden fliessen zu 100 Prozent in ausgewählte Projekte in Indien und Myanmar – etwa in die medizinische Versorgung im St. John’s Medical Village in Trivandrum, die Lotus Clinic in Yangon oder in Bildungs- und Frauenförderprogramme. Möglich wird dies durch das Modell der SANNI Foundation: Alle administrativen Kosten trägt die Gründerfamilie selbst.

„Mit Secomp verbindet mich eine langjährige Beziehung – umso mehr freut es mich, dass wir gemeinsam etwas bewegen können“, erklärt Susanne Schroff, Gründerin der SANNI Foundation. „Diese Partnerschaft steht für Glaubwürdigkeit, direkte Hilfe und ein echtes Miteinander.“

Nachhaltige Wirkung durch starke Partnerschaft

Die Zusammenarbeit zwischen der Secomp AG und der SANNI Foundation ist auf Langfristigkeit und Wirkung angelegt. Beide Partner verfolgen ein gemeinsames Ziel: mit klarer Kommunikation, persönlichen Geschichten und transparenten Prozessen echte Veränderung zu ermöglichen und dabei Kunden, Partner und die Öffentlichkeit aktiv einzubeziehen.

Wie man mitmachen kann

Wie man einfach einkaufen und zugleich spenden kann? hier finden Sie heraus, wie dies am einfachsten geht.