Siemens Hausgeräte führt die intelligente Küche ein – ein Konzept, das laut Hersteller «jeden Tag verbessern und so den Menschen in ihrem – laut Studien – viel zu komplexen Alltag mehr freie Zeit schenken» soll.
Mit dem Konzept der intelligenten Küche macht Siemens aus vernetzten 
Küchengeräten intelligente Tools, die sich nahtlos in den Alltag einfügen und ihn 
effizienter, nachhaltiger und spannender gestalten. Das passt zur Vision von Siemens, 
seinen Kund:innen einen gesünderen, entspannteren und bewussteren Lebensstil zu 
ermöglichen. Zu diesem Zweck nutzt Siemens Technologie, Design, Apps oder 
Assistenten wie Alexa und Google Assistant, um Hausgeräte aller Kategorien zu einem 
umfassenden Home Connect Ökosystem zu kombinieren. 
Wie Stephanie Baltz, Marketingleiterin von Siemens für die Region Europa, erklärt: 
«Die intelligente Küche ist keine Siemens Produktlinie, sondern eine Philosophie. Wir 
haben Gerätefunktionen sortimentsübergreifend gebündelt und gewährleisten mit 
Partnern wie Home Connect, Kitchen Stories und foodfittery, dass sich alle unsere 
Hausgeräte und Lösungen nahtlos in die intelligente Küche einfügen, damit sie 
anspruchsvollen Menschen ermöglichen, ein anspruchsvolles Leben zu führen.» 
Was die intelligente Küche ausmacht
Mit der intelligenten Küche wollen wir komplexe Aufgaben im modernen Alltag 
optimieren. Einige der neueren Produktreihen folgen bereits dieser Philosophie, 
darunter der neue iQ700 Backofen. Diese Backofen–Reihe punktet nicht nur mit 
hochwertiger Technologie und elegantem Design, sondern auch mit speziellen 
Funktionen, die das Leben leichter machen. Mit Alexa von Amazon oder Google 
Assistant gehorcht der iQ700 aufs Wort. Dank Backofenassistent und 
Home Connect App ist die richtige Einstellung für ein Gericht schnell gefunden, lassen 
sich Garprogramme starten oder beenden und Einstellungen ändern.  
Die vernetzten Geräte der intelligenten Küche können auch aus der Ferne gesteuert 
werden. Die Konsument:innen können so beispielsweise während des Einkaufs den 
Inhalt ihres Kühlschranks überprüfen oder während ihrer morgendlichen Joggingrunde 
schon den Backofen vorheizen. Dank Innenraumkameras werfen sie per Smartphone 
einen Blick in den Kühlschrank oder überprüfen den Garzustand des Gerichts auch 
ausserhalb der Küche. Techniker können online auf die mit der Home Connect App 
gekoppelten Geräte zugreifen, um Informationen auszulesen und Ferndiagnosen 
durchzuführen, sodass niemand mehr zu Hause auf den Monteur warten muss. 
 
             
		