Quelle: SPIE Schweiz, Advanced Security Operation Center Monitoring Global Data
Quelle: SPIE Schweiz, Advanced Security Operation Center Monitoring Global Data
Unsere Sponsoren

SPIE Schweiz, eine Tochtergesellschaft der SPIE-Gruppe, dem unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen im Energie- und Kommunikationsbereich, gibt die Einführung seines SOC-Angebots (Security Operations Center) bekannt. Der Service bietet Schweizer Unternehmen jeder Grösse eine fortschrittliche Erkennung von Cyberangriffen, eine Überwachung rund um die Uhr sowie einen Informationsdienst über Cyberbedrohungen.

Dieses neue SOC-Angebot ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft zwischen den beiden digitalen Dienstleistungsunternehmen von SPIE in der Schweiz und in Frankreich, die beide ihr Fachwissen und ihre Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit eingebracht haben. In Frankreich betreibt SPIE ICS erfolgreich ein eigenes SOC, das über 100 Kunden in Frankreich und international betreut. In der Schweiz bietet SPIE ICS AG seit 2015 Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Cybersicherheit an und legt dabei besonderes Augenmerk auf Risikobewertung, Compliance und Sensibilisierung.

Portfolio durch 24/7-SOC-Lösung ergänzt

In Fortsetzung ihrer auf Cybersicherheit ausgerichteten Strategie erweitert die SPIE ICS AG nun ihr Portfolio mit ihrer Lösung «Core SOC». Dieses operative Sicherheitszentrum, ein Eckpfeiler des Angebots, bietet fortschrittliche Erkennungsdienste, die rund um die Uhr verfügbar sind. Ergänzt durch eine flexible und agnostische SIEM/XDR-Management-
plattform wird es an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden angepasst.

Dieser Service umfasst eine Informationsquelle für Cyberbedrohungen zur schnellen Aktualisierung der Erkennungsmodelle bei neuen Angriffen und eine proaktive Verfolgung von Bedrohungen, um eine Kompromittierung der Kundenumgebungen zu verhindern. Das SOC lässt sich nahtlos in die bestehende Umgebung des Kunden integrieren und kann mit zusätzlichen SPIE-Diensten für eine verbesserte Erkennung in Industrienetzwerken ergänzt werden.

«Mit der Einführung von «Core SOC» machen wir einen wichtigen Schritt, um die Sichtbarkeit und die Erkennungsrate von Cyberangriffen auf die digitalen Vermögenswerte unserer Kunden zu erhöhen. Indem wir unser lokales Fachwissen mit unseren globalen Ressourcen kombinieren, können wir einen robusten, umfassenden und flexiblen Cybersicherheitsservice anbieten. Dieser Service stärkt unser Engagement, innovative Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Schweizer Kunden zugeschnitten sind», sagt Christophe Francey, Chief Technology Officer bei SPIE ICS AG.

Zusätzlich zu ihrem SOC bietet SPIE ICS AG optionale Schutzdienste an, wie z.B. die Verwaltung von EDR/MDR-Lösungen, Deception Tools (Honeypot, sowie Network Detection/Intervention (NDR), die speziell für OT-Umgebungen entwickelt wurden. Diese zusätzlichen Dienste ermöglichen eine bessere Überwachung, einen besseren Schutz von Endgeräten und eine höhere Sicherheit von Industrienetzwerken durch die Erkennung und Neutralisierung hochentwickelter Bedrohungen, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen können. Mit ihrem «Core SOC 24/7»-Service ist die SPIE ICS AG in der Lage, die Vermögens­werte ihrer Kunden zu schützen.

Weitere Informationen über das Cyber­sicherheitsportfolio von SPIE ICS AG finden Sie unter: cybersecurity.spie.ch

Unsere Sponsoren