Fotoquelle SwissSkills
Fotoquelle SwissSkills

Die Würfel sind gefallen: Der Stiftungsrat von SwissSkills legte den Austragungsort für die nationalen Berufsmeisterschaften 2029 fest. In vier Jahren werfen diese erstmals in St. Gallen durchgeführt.

Dem Entscheid ging ein Bieterverfahren voraus, da im selben Zeitraum auch die EuroSkills 2029 in Genf stattfinden. Zusammen mit dem europäischen Anlass entsteht somit ein starkes Doppel, das Jugendlichen aus der ganzen Schweiz ermöglicht, eine der beiden Berufsbühnen mit kurzer Anreise zu erleben. Gleichzeitig wird die Sichtbarkeit und Bedeutung des Schweizer Berufsbildungssystems um ein Vielfaches verstärkt.

Mit dem Entscheid des Stiftungsrats die SwissSkills 2029 in St. Gallen durchzuführen, ist nun klar, wo sich in vier Jahren die besten jungen Berufstalente der Schweiz messen und gemeinsam mit über Hunderttausend Besucher/innen die Vielfalt und Stärke der Schweizer Berufsbildung feiern werden. Nach einem breit abgestützten Bieterverfahren fiel der Entscheid auf die Eingabe der Ostschweiz. Der Stiftungsrat würdigte in seinen Ausführungen das grosse Engagement aller Bieterstandorte und die hochstehenden Dossiers, welche die Bedeutung der Berufsbildung in der ganzen Schweiz einmal mehr eindrücklich unterstrichen.

Mit der Wahl von St. Gallen werden die SwissSkills 2029 in einer Region stattfinden, die über ein starkes Besucherpotenzial verfügt. Der Standort überzeugte mit einem innovativen Dossier, einer starken Unterstützung der acht Ostschweizer Kantone sowie dem Fürstentum Liechtenstein und einer guten Erreichbarkeit – sowohl für die grossen Ballungsräume der Deutschschweiz wie auch für Besuchende aus dem Tessin.

Christian Schäli, Präsident des Stiftungsrats SwissSkills: «Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit St. Gallen und auf die Herausforderung, im Jahr 2029 gleich zwei Grossanlässe für die Berufsbildung zu realisieren…“

Weitere Infos:

www.swiss-skills.ch