Wer in Lugano ein zentral und in der Nähe des Bahnhofs gelegen schönes Hotel mit extra grossen Zimmern, einem schönen Spa und einer guten Küche sucht, für den ist die Villa Sassa eine gute Wahl. Der Blick auf den See und in die Berge ist atemberaubend – eine Oase, die zur Erholung einlädt.
Wenn man erstmals das Hotel Villa Sassa betritt, muss man zuerst einmal staunen. Die Villa Sassa wurde in neugotischem Stil als Sommerresidenz des Bürgermeisters von Lugano Giacomo Luvini-Perseghini zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Umbauten im barocken Stil durchgeführt, als die architektonischen Reste des Familiensitzes in die Villa in Sassa integriert wurden. Insbesondere das Portal und die schmiedeeisernen Geländer der Balkone sowie die steinernen Balustraden der Treppen am westlichen Ende des Gartens sind eindrücklich. Von der antiken Villa aus dem 19. Jahrhundert stammt der gewaltige Sockel, auf dem das Gebäude ruht und der einen Blick auf den Golf von Lugano ermöglicht. Der alte Kern der Villa mit ihren bunten Decken aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, verschiedene barocke Elemente aus dem alten Bürgerhaus in Lugano und einige sich in den Gärten befindlich neugotische Elemente fallen auf.
Zimmer & Spa
2002 begann die Erfolgsgeschichte des Villa Sassa Hotel, Residence & Spa, das heute zu den bekanntesten und gediegensten Häusern des Kantons Tessin zählt. Als elegante Bleibe, die eine diskrete Faszination verströmt, empfiehlt sich die Villa Sassa für internationale Gäste dank privilegierter Lage an den Gestaden des wundervollen Luganer Sees. Gelegen auf einer Terrasse mit 16 000 Quadratmetern Grundfläche, herrlichem Blick auf den See und umliegende Berge bietet diese ein besonderes und unvergessliches Erlebnis, bei dem die Liebe zum Detail und ein besonders erlesener und persönlicher Service im Vordergrund stehen.
Die Villa Sassa verfügt über 120 Zimmer, Suiten und Appartements mit eleganter Ausstattung, hellem Ambiente und Panoramablick. Das Hotel ist mondäner Treffpunkt für Einwohner und Besucher von Lugano gleichermassen und heute auch bekannt für seinen Wellness Club und DOT Spa mit mehr als 3000 Quadratmetern Fläche. Dort bietet ein qualifiziertes Team persönliche Programme und Behandlungen, um das innere Gleichgewicht und das Wohlbefinden zu stärken. Dazu gehören Massagen mit Naturprodukten, Entschlackungsbehandlungen, Day Spa-Pakete und Partnerangebote.
Das moderne Kongresszentrum des Hotels mit hellem und naturnahen Ambiente besteht aus verschiedenen Sälen für bis zu 130 Personen und eignet sich insbesondere für Meetings auf nationaler und internationaler Ebene. So war auch schon die Schweizer Fussball-Nati zu Gast. Seine Panoramaterrasse ist ein beliebter Ort für Bankette, Empfänge und Hochzeiten. Für Board Meetings mit einem gewissen aristokratischen Anstrich stehen zwei mit Fresken dekorierte Räume für 20 Personen in der historischen Villa zur Verfügung.
Das Essen geniessen
Das Restaurant Ai Giardini di Sassa offeriert mediterrane Gerichte in verschiedenen Variationen mit dem Flair der italienischen Küche und bei der Auswahl der Zutaten stets auf Qualität bedacht. So finden sich im Menü neben Saisongerichten spezielle DOT EAT-Speisen, um sich ausgewogen, aber voller Geschmack zu ernähren. Diese Rezepte nehmen von jedem Lebensmittel nur das Beste und bieten eine umfassende Ernährung, die reich an hochwertigen Proteinen, Vitaminen, natürlichen Fetten und Fasern von Saisongemüse ist. DOT EAT hat das Wohlbefinden und den Geschmack als gemeinsamen Nenner, mit Angeboten, die der lokalen Küche entspringen von der mediterranen Küche bis zur ketogenen Diät und zu veganen Gerichten reichen. Die Gerichte sind frei von Konservierungsstoffen, Süssstoffen und chemischen Substanzen; sie enthalten weder Soja noch Gluten oder raffinierten Zucker: Das Essen ist wirklich sehr gut!
Der Chefkoch Eugenio Belfiore zu seiner Philosophie des Kochens: „Kochen bedeutet für mich, mich auszudrücken. Es bietet mir die grossartige Gelegenheit, von mir selbst und jedem einzelnen Teil von mir zu erzählen, ohne Worte zu benutzen.» Und das merkt man auch, ob man ein Risotto mit rosa Grapefruit, Scampi und Champagner geniesst, ein gebratenes Schweizer Rinder-Tomahawk (1kg) mit Sauce Béarnaise, Kartoffeln und Tagesgemüse; oder einen Rücken vom gebratenen Steinbutt, sardische Fregula, Zucchini und derem Blüten an geräucherter Knoblauchsauce. Die Speisen sind einfach herrlich.
Bar
Und im Sassa Bistrot mit Bar trifft man sich auf einen Drink, ein Dessert oder ein leckeres Gericht. Die Sassa Bistrot & Bar ist sowohl für Hotelgäste als auch für alle, die nur ein paar Schritte vom Stadtzentrum entfernt einen traumhaften Blick auf den See bei einer stimmungsvollen Einkehr geniessen wollen.



























