Das romantische Renaissance-Schloss Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg liegt umrahmt von Weinbergen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg und zeigt sich mit römisch inspirierter Villa und einer mittelalterlichen Scheune.
Zum Fünf-Sterne-Superior-Hotel gehören aber auch zwei Bars und vor allem drei stilvolle Restaurants, in denen man als Schlossherr wunderbar diniert, entweder im seit 2005 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Victor’s Fine Dining by Christian Bau, im Restaurant Bacchus mit seinem italienischen Flair oder im Landgasthaus «Die Scheune» mit Landhausküche in seinem rustikalen Ambiente.
Dies ist aber nicht alles. Für besondere Anlässe und Weinproben eignet sich der Gewölbekeller, ein einzigartiger Raum in historischem Charme. Ein kleiner Wellnessbereich mit Innenpool sowie das Victor’s Spa runden das vielfältige Angebot ab. Zum reichen Angebot an ganzjährigen Freizeitmöglichkeiten zählen auch Schifffahrten auf der Mosel und der Saar, Radtouren und Wanderungen sowie Weinproben bei regionalen Winzern ebenso wie Ausflüge für Kulturinteressierte in die römische Antike oder Shopping-Trips nach Frankreich und in die nur 30 Minuten entfernte Luxemburg-Stadt.
Wohnkomfort
Wie alle Häuser der Victor’s Residenz-Hotels besticht auch das Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg durch seine Individualität, so sind alle Zimmer individuell gestaltet. In Anlehnung an die römisch-antiken Ausgrabungen in der Region ist der Stil der luxuriösen Hotel-Villa im offenen Atriumbau römisch inspiriert. Für formvollendeten Wohnkomfort sorgen vor allem die Götter- und Kaisersuiten, die in Design und Optik an die römische Kultur erinnern. Sie sind nach den antiken Göttern und Herrschern benannt wie etwa Fabilinus, Volturnus oder Vulcanus und einzigartig elegant bis mondän, geradezu majestätisch eingerichtet. Öffnet man die kostbaren Vorhänge, fällt der Blick auf die sanften Hügel des Moseltals.
Schlemmen in Fine Dining by Christian Bau
Geniesser können sich im Victor’s Fine Dining by Christian Bau seit über 26 Jahren auf dessen unverwechselbaren Stil freuen. Der Drei-Sterne-Koch verbindet französische Einflüsse mit den Geschmackswelten, Techniken und Traditionen Japans. Sein Motto „Do things with passion or not at all“ bestimmt sein Handeln in allem, was er tut. So werden im Victor’s Fine Dining by Christian Bau alle Menüs mit kompromissloser Produktqualität im Respekt vor den Jahreszeiten und der Natur serviert. Ein solches Goumet-Essen lohnt sich auf jeden Fall, eine vorzeitige Reservation ist aber mit genügend Vorlaufzeit nötig.
Dolce Vita im Restaurant Bacchus
Im Restaurant Bacchus können Hotelgäste kulinarischen Genuss à la Bella Italia geniessen. So wurde das Restaurant der Villa nicht nur nach dem römischen Gott des Weines benannt. Auch die Teller und Weingläser füllen sich nach italienischem Vorbild. Das Küchenteam nimmt den Gast mit auf eine geschmackliche Reise durch Italien: von der fruchtigen Vorspeise über Pasta- und Risotto-Variationen sowie Fisch- und raffinierte Fleischgerichte bis hin zu klassischen Nachspeisen wie Tiramisu.
Den besonderen Charme des Restaurants unterstreicht das stimmungsvolle, römisch angehauchte Ambiente. Nach einer Neugestaltung im Frühjahr 2023 erstrahlt der Raum mit neuem Mobiliar und edlen Farben. Violett-Töne, immer kombiniert mit elegantem Schwarz und goldenen Akzenten, stehen in einem wunderbaren Kontrast zu der hellen, freundlichen Farbe der Wände. Mit Reliefbildern verziert, unterstreichen sie noch einmal mehr den römischinspirierten Stil der Villa.
Landgasthaus Die Scheune
Im gemütlichen Landgasthaus Die Scheune offeriert das Küchenteam herzhafte, regionale und saisonale Küche in rustikal-edlem Ambiente. Die abwechslungsreiche Karte überrascht mit herzhaften Klassikern aus der Region ebenso wie mit fantasievollen Kompositionen aus saisonalen Spezialitäten.
An sonnigen Tagen bietet zudem der Wein- und Biergarten freien Blick in die umliegenden Weinberge. Die Terrasse ist Start und Ziel der Wanderung auf dem Traumschleifchen Dolinenweg. Vor oder nach dem Essen lädt die Lobby Bar oder die Caesar’s Bar zu einem klassischen Drink mit und ohne Alkohol ein – vom Cocktail über Single Malt Whisky bis zum Secco von der Mosel.

Wellness- und Spa-Bereich
Der helle Wellnessbereich erinnert auch an die römische Badekultur: Ein Innenpool, ein Whirlpool, ein Dampfbad, verschiedene Saunen und gemütliche Liegen laden Ruhesuchende zum Entspannen ein und der Fitnessraum steht für ein Kraft- und Ausdauertraining offen. Im Spa-Bereich sind Weinbäder möglich, ebenso wie Treatments für Gesicht und/oder Körper.
Neben Vinoble Cosmetics verwendet das Spa-Team für weitere Wellness- und Beauty-Treatments sowie Kosmetikbehandlungen hochwertige Luxusprodukte von Arabesque, Reviderm, iS Clinical und Landsberg. Beliebt für einen nachhaltigen Anti-Aging-Effekt sind auch die tiefenreinigenden Gesichtsbehandlungen wie HydraFacial oder JetPeel.
Im Dreiländereck kann man viel entdecken
Das Hotel Schloss Berg liegt wie bereits erwähnt mitten im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Als ältestes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt, ist das Angebot an Wein-Degustationen bei regionalen traditionsreichen Winzern gross, wie etwa beim Weinkeller Caves St. Martin, der seit 1919 besteht und den eigenen Wein herstellt, von Weissen über Roten bis zum Crémant. Eine Besichtigung des kühlen Weinkellers ist inspirierend und zeigt die Geschichte des Weinkellers und die Fabrikation des eigenen Weins auf. Ein weiteres Highlight stellt der Baumwipfelpfad in Mettlach dar, der ein wunderbarer Ausblick auf eben jene Flussschleife ermöglicht.

Und über die jüngere Vergangenheit informiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, ein Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur. Diese und andere Aktivitäten lassen sich Saarland Card, mit welcher auch Bus und Bahn im gesamten Saarland kostenlos genutzt werden kann. Das Hotel Schloss Berg ist aber auch umgeben von zahlreichen Premiumwanderwegen und geeigneter Ausgangspunkt für Radtouren durch sanfte Hügellandschaften, die passenden E-Bikes gibt es im Hotel. Für Golfer sind die drei Golfplätze der Region, Kikuoka im luxemburgischen Canach (18 Loch), Golfclub Saarbrücken (18-Loch) und Château de Preisch im französischen Basse-Rentgen (27 Loch), lohnenswerte Ziele.
Aber auch die Städte sind sehr nah: So liegt Luxemburg nur 25 Kilometer, Metz 56 Kilometer und Trier 40 Kilometer entfernt. Im Herzen Europas, in Luxemburg-Stadt, findet sich die schönsten Einkaufsviertel in der Oberstadt mit lokalen und internationalen Marken, kleinen Boutiquen, Strassencafés, Schmuckläden und viel Kunsthandwerk. Ob römische Geschichte zum Anfassen, eine Wanderung mit den Hoteldirektoren höchstpersönlich oder ein Shuttle nach Luxemburg – jeden Tag stehen andere Angebote auf dem Programm.
Tagungen
Das Hotel steht aber nicht nur Privaten offen, auch Firmen können hier ihre Tagungen durchführen, in insgesamt vier Tagungsräumen von 70 bis zu 360 Quadratmeter sowie zwei Break-Out-Rooms. Alle Räume verfügen über Tageslicht, Verdunklungsmöglichkeiten und kostenfreies WLAN. Der Tagungsbereich ist befahrbar und eignet sich auch für exklusive Autopräsentationen sowie Roadshows. Nach den Vorstellungen des Veranstalters stellen die Mitarbeiter des Bankettbüros individuelle Rahmenprogramme zusammen – vom teambildenden Motivationstraining bis hin zur Weinprobe im Weinberg.
Für die nächsten Ferientage lohnt es sich auf jeden Fall, das Hotel Schloss Berg in die Überlegungen mit einzubeziehen oder gleich einen Abstecher zu machen.



























