(v.l.n.r.) Michael Sokoll, Dr. Giorgio Behr; Thomas Morf (Photo by MINDYOU)

Aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fanden sich dazu über 300 Unternehmer:innen, Führungspersönlichkeiten sowie Repräsentierende im Campussaal Windisch/Brugg zum Herbst-Symposium von KMU SWISS ein. Die Veranstaltung stand unter dem prägnanten Motto „Unternehmertum – Fleiss hat seinen Preis!“ und bot ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Referaten, spannenden Podiumsdiskussionen sowie zahlreichen Gelegenheiten zu persönlichem Austausch und Networking.

Von der digitalen Transformation über gesellschaftlichen Wandel bis und mit wachsender Bedeutung von Nachhaltigkeit, vermochte der Anlass den Teilnehmenden wertvolle Impulse in einer Zeit zu vermitteln, in welcher die Schweizer Wirtschaft vor vielfältigen Herausforderungen steht. Das Kern-Thema „Fleiss“ wurde als wesentliche Triebfeder für ökonomischen Erfolg beleuchtet, damit aber ebenso daraus resultierender Verzicht und verantwortungsvoller Umgang offen thematisiert.

Praxisnahe Einblicke

Die sympathische und renommierte Radio-Moderatorin Judith Wernli eröffnete das Programm, indem sie eindrücklich die Bedeutung von Community und Zusammenhalt innert zunehmend vernetzter Wirtschaftswelt hervorhob. Sie betonte dabei, dass nebst individuellen Anstrengungen auch kollektive Unterstützung und starke Netzwerke entscheidend für unternehmerischen Erfolg sind.

Fabia LÖW (Photo MINDYOU)

Die leidenschaftliche Jung-Unternehmerin Fabia LÖW nahm die Teilnehmenden auf eine Reise entlang ihres und der Schwester Laura Werdegangs mit und beleuchtete äusserst eloquent den Kontext von Fleiss, Ausdauer und Innovationsgeist. Sprachlich gepflegt unterstrich sie, dass nachhaltiger Erfolg im KMU-Bereich nicht allein dank harter Arbeit, sondern ebenso mit der Bereitschaft erreicht wird, kontinuierlich Neues zu erlernen und sich dementsprechend unmittelbar an wandelnde Rahmenbedingungen anzupassen.

Armin Baumann mit Pablo Valentin Rosario, Botschafter DomRep (Photo MINDYOU)

Worauf Hansjürg EMCH als erfolgreicher Unternehmer und Investor mit fundiertem Erfahrungsbericht aus industriellem Umfeld beeindruckte. U.a. legte er dar, wie gelassen nachhaltiges Wachstum und langfristige Planung langfristige Stabilität schaffen – mithin ein oft unterschätzter, jedoch wesentlicher Gegentrend zur verbreiteten Wachstumseuphorie.

Im Anschluss daran betrat Willi Helbling der Stiftung BPN für ein ergänzendes Interview mit Hansjürg Emch die Bühne. Gemeinsam diskutierten sie dabei das Thema sozialen Engagements, als verantwortungsvolle Dimension des Unternehmertums. Emch zeigte auf, wie und warum soziale Verantwortung unmittelbar mit nachhaltigem Unternehmenserfolg verknüpft ist, ergo wie Unternehmer sich gezielt gesellschaftlich einbringen können, ohne die betriebswirtschaftlichen Ziele aus den Augen zu verlieren.

Christian Keller, Beirat KMU SWISS & Ziegeleien AG, Jennifer Ann Gerber, Beirätin KMU SWISS & J.P. Reinle, jpr-communication (Photo MINDYOU)

Einen besonderen, humoristischen Höhepunkt bot das Interview des Marketing-Cracks, Unternehmers und Investors Dr. Giorgio BEHR mit dem Jungunternehmer Tom MORF, einer Führungspersönlichkeit in der Uhrenindustrie. Bei lebhaftem Dialog reflektierten diese über persönliche Konsequenzen des Unternehmertums, Verantwortung und die paradoxe Tatsache, dass auch hierbei der Prophet im eigenen Lande oftmals verkannt wird. Eindrücklich belegte dieses Gespräch Generationen- und Branchendiversität und bot den Anwesenden wertvolle Perspektiven für unterschiedliche Wege zum unternehmerischen Erfolg.

Die Gesamtmoderation des Symposiums lag erneut in den Händen von Michael Sokoll, dessen journalistische Erfahrung und kommunikatives Talent den roten Faden durch den Halbtag gewährleistete: Er sorgte dafür, dass die unterschiedlichen Themen und Stimmen bestens miteinander verbunden wurden, die Podiums- Diskussionrunden anregend und fokussiert blieben.

Katja Diethelm, VR KMU SWISS, Karin Bertschi, Recycling Paradies & Jennifer Ann Gerber, Beirätin KMU SWISS (Photo by MINDYOU)

htttp://www.kmuswiss.ch