Quelle: Shutterstock
Quelle: Shutterstock

SPIE bringt ein schlüsselfertiges Photovoltaik-Leasingmodell auf den Markt. Das Angebot richtet sich speziell an Unternehmen und öffentliche Institutionen in der Westschweiz mit dem Ziel, den Zugang zu Solarenergie zu erleichtern und die lokale Energiewende voranzutreiben.

Das B2B-Modell will den einfachen Einstieg in die Solarenergie ohne anfängliche Investitionsrisiken ermöglichen: Kunden profitieren von einer festen monatlichen Leasingrate, einer über die Vertragslaufzeit verteilten Mehrwertsteuer und der Option zur Eigentumsübertragung am Ende der Leasinglaufzeit. Finanziert wird der langfristige Leasingvertrag über Drittinvestoren, sodass die Kreditlinie der Kunden unangetastet bleibt.

 

Was das Angebot beinhaltet

SPIE MTS übernimmt sämtliche administrativen und technischen Aufgaben, darunter die Machbarkeitsstudie, die Beantragung von Genehmigungen und Subventionen beim Netzbetreiber sowie die vollständige Installation des Systems. Die Anlagen sind auf Eigenverbrauch und maximale Wirtschaftlichkeit ausgelegt und lassen sich optimal mit Batteriespeichern, Wärmepumpen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge kombinieren. Dank digitaler Vernetzung kann die erzeugte und verbrauchte Energie in Echtzeit überwacht werden. Ein ergänzender Wartungsvertrag sichert den Betrieb während der Leasingdauer und darüber hinaus.

Dazu erklärt Pierre Savoy, CEO von SPIE Schweiz: «Mit dem neuen Leasingmodell erweitern wir gezielt unser Dienstleistungsportfolio im Bereich der dezentralen Energieversorgung mit dem Ziel, die digitale Transformation unserer Kunden nachhaltiger zu gestalten. Dieses Modell löst dabei ein zentrales Problem: die anfängliche Investition».