Fotoquelle Legrand & NorthC: ColdLogik Active Rear Door Cooler (RDHX) von USystems (Marke von Legrand) im NorthC Datacenter in Münchenstein/BL
Fotoquelle Legrand & NorthC: ColdLogik Active Rear Door Cooler (RDHX) von USystems (Marke von Legrand) im NorthC Datacenter in Münchenstein/BL

North C und Legrand realisieren in Münchenstein (Basel) 1 eine neue Klasse von KI-fähiger Rechenzentrums-Infrastruktur.

Legrand, ein weltweit agierender Spezialist für elektrische und digitale Gebäudestrukturen, hat sich mit NorthC, einem führenden europäischen Anbieter von Rechenzentrums- und Colocation-Dienstleistungen, zusammengetan, um das Rechenzentrum in Münchenstein (Basel) 1 in eine high-density, KI-fähige Einrichtung umzuwandeln. Diese Aufrüstung ermöglicht die schnelle Bereitstellung fortschrittlicher GPU-Cluster, Hybrid-Cloud-Workloads und skalierbarer Hochleistungsrechner-Umgebungen (HPC).

NorthC sah sich an seinem Standort Münchenstein (Basel) 1 mit einer steigenden Nachfrage nach KI- und HPC-Kapazitäten konfrontiert. Um diese Anforderungen innerhalb von sechs Monaten zu erfüllen, optimierte das Unternehmen seine bestehende low-densitiy Infrastruktur und die herkömmlichen Luftkühlungssysteme, um den Strom- und Wärmebedarf moderner KI-Workloads zu bewältigen.

Legrand lieferte über seine Spezialmarke USystems ColdLogik Rear-Door Heat Exchangers (RDHx) die Kühlung auf Rack-Ebene. Dieses innovative Kühlsystem wird direkt an der Rückseite von Server-Racks montiert, absorbiert die von den Servern abgegebene Wärme und leitet sie über einen hocheffizienten Wärmetauscher ab, bevor die gekühlte Luft wieder in den Raum zurückgeführt wird. Dieses geschlossene Systemdesign führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und unterstützt gleichzeitig high-density-Racks, wodurch es die energieeffizienteste Rear-Door-Kühlungslösung ist, die weltweit erhältlich ist.

Die RDHx-Einheiten wurden installiert, während das Rechenzentrum voll funktionsfähig blieb, was Wolfgang Voigt, Site Manager des Rechenzentrums Münchenstein (Basel) 1 bei NorthC, als «eine Operation am offenen Herzen» beschreibt.

Durch diese Upgrades konnte der Energieverbrauch am Standort Münchenstein (Basel) 1 dank Rear-Door-Cooling und Infrastrukturverbesserungen um rund 80% gesenkt werden. Die Anlage ist nun vollständig für KI- und HPC-Anwendungen ausgestattet und unterstützt GPU-gesteuerte Cluster, Hybrid-Cloud-Umgebungen und High-Density-Computing. Und Kunden von NorthC profitieren von einer schnellen Infrastruktur mit geringer Latenz, die den Schweizer Datenschutzgesetzen entspricht.

Die modernisierte Infrastruktur unterstützt auch das zukünftige Wachstum, da sie modular und flexibel aufgebaut ist und zusätzliche Rack-Installationen oder den Übergang zur Liquid-/Direct-Chip-Technologie ermöglicht. NorthC stärkt seine Nachhaltigkeitsbilanz weiter, indem es effiziente Kühlungslösungen nutzt, die bestehende Standortinfrastruktur optimiert und auf seine umfassenderen Klimaneutralitätsziele für 2030 hinarbeitet.

Colin Rowlands, European Technical Support, USystems: «Die Installation der grundlegenden Infrastruktur für unsere Kühllösungen in einem Rechenzentrum, sei es im gesamten Rechenzentrum oder nur in einem Teil davon, erleichtert die Aufrüstung. Die gemeinsame Lösung, auf die wir sehr stolz sind, bietet NorthC eine zukunftssichere und flexible Infrastruktur.»

Weitere Infos:

NorthC Datacenters 

Legrand Datacenter Solution