Vom 9. bis 13. September hat sich Jana Gander an den europäischen Berufsmeisterschaften in Dänemark an Berufskolleg:innen aus ganz Europa gemessen. Mit Präzision und Durchhaltewillen holte sich die Nidwalderin die Silbermedaille.
Jana Gander musste an den EuroSkills in Herning, Dänemark während 17 Stunden vor Publikum und Jury eine vollständige Elektroanlage installieren, testen und programmieren. Zudem hatte sie 30 Minuten zur Verfügung, um acht versteckte Fehler zu finden. Das hat die 23-Jährige perfekt gemeistert: Ihr Einsatz wurde mit der Silbermedaille belohnt. «Der Wettbewerb war sehr intensiv», berichtet die Nidwalderin. «Dass ich auf dem Podest stehen durfte, macht mich unglaublich stolz.»
Die Zweitplatzierte an den diesjährigen EuroSkills hatte sich intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Jana Gander arbeitet bei der Frey + Cie Elektro AG in Luzern und schätzt insbesondere die Präzision ihres Berufs. Mit der Teilnahme an den europäischen Berufsmeisterschaften wollte sie nicht nur eine Medaille nach Hause bringen, sondern auch ihre Fähigkeiten weiter vertiefen.
Verband und Sponsoren gratulieren
«Jana Gander hat uns mit ihrer Fachkompetenz, ihrer Leidenschaft und der Fähigkeit, unter Druck präzise zu arbeiten, unglaublich beeindruckt», betont EIT.swiss-Direktor Simon Hämmerli. «Wir gratulieren ihr herzlich zur Silbermedaille und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.» Weitere Gratulanten waren auch die Feller AG, die Hager AG, die ABB Schweiz AG und weitere Materialsponsoren.
www.eit.swiss:
EIT.swiss ist die Berufsorganisation für rund 2000 Unternehmen der Elektrobranche mit über 40’000 Mitarbeitenden in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. EIT.swiss vertritt die Interessen der Elektrobranche gegenüber der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Als nationaler Verband ist er für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Berufsbildung verantwortlich.





















