(Foto zVg)

… mehr Innovation, mehr Produktneuheiten, mehr Inhalt und mehr Publikum. Das weltweit führende Event für Home- & Consumer-Tech IFA Berlin zieht nach zwei Media Days und fünf intensiven Messetagen eine rundum positive Bilanz. Mit über 1’900 Ausstellern aus 49 Ländern und 220’000 Besuchern hat sie ihre Rolle als globale Leitmesse erneut eindrucksvoll bestätigt.

Mit klar erkennbaren Schwerpunkten auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im Alltag, Robotics, Smart Home, Content Creation sowie Gaming für „Couch Potatos“ versteht sich die IFA Berlin auch als Taktgeber der Branche. Hunderte Produktneuheiten und Weltpremieren wurden auf über 190’000 Quadratmetern vorgestellt.

Dabei bildeten die IFA Innovation Awards ein besonderes Highlight: Das neu eingeführte Programm startete mit über 500 Bewerbungen weit über den Erwartungen. Zahlreiche Marken nutzten die IFA für ihre globalen Produkt-Launches und unterstrichen damit den Stellenwert der Messe für Markt-Innovationen und deren Einführungen.

 

Mehr Keynotes, Reichweite und Presse

In internationalen Medien erweiterte die Messe ihre Reichweite signifikant: Um 16 Prozent stieg die Anzahl an Pressekonferenzen. Gleichzeitig legte das Konferenzprogramm zu: Mit einem deutlichen Plus an Keynotes und hochkarätigen Speakern waren u.a. die Innovation und Dream Stage integral ausgebucht. Im Besonderen die neuen Freitagnachmittag-Keynotes sorgten für Aufsehen und verzeichneten national sowie international 50 Prozent mehr Besucher:innen als 2024.

Die IFA setzte aber ebenso für die Creator-Community neue Massstäbe: Mit der Creator Hub-Initiative wurden über 1’200 Influencer und Content Creator von den Inhalten und Themenbereichen der Messe angezogen, was einem Zuwachs von über 50 Prozent entsprach. Womit sich die IFA ausserdem zu einer Plattform für Content-Creator, Live-Streaming Formate und digitale Multiplikatoren entwickelte.

(Foto zVg)

 

Neue und etablierte Messe-Formate wachsen weiter

Der innovative Retail Leaders Summit feierte einen erfolgreichen Start und zog namhaft internationale Top-Händler und Tech-Unternehmen an; darunter beispielsweise den Software-Konzern Microsoft mit einer Keynote, welcher später stärker eingebunden sein wird, sowie das Unternehmen AMD.

Des Weiteren überzeugten etablierte und neue Formate wie Beauty Hub, Creator Hub, Communication & ConnectivityAreas sowie der Mobility Track mit klarer Kuration, erweiterter Erlebniswelt und interaktiven Angeboten.

Ausserdem zogen grosszügige Outdoor Gardening & Cooking-Zonen und der RoboCup tausende Besucher:innen an. Die IFA Moments entwickelten sich als ganzjähriges Highlight-Format der Messe weiter und wurden zu einem „must see“ diesjähriger Veranstaltung. Und dies nicht „nur“ auf dem Messegelände, sondern in ganz Berlin.

 

IFA Sommergarten begeisterte junge Zielgruppen

Als Publikumsmagnet erwies sich erneut der IFA-Sommergarten – insbesondere für Gen Z, Gen Alpha und Familien. Ausverkaufte Veranstaltungen wie Ikkimel & Friend’s Open Air Konzert mit rund 10’000 Gästen sowie Podcast-Duo von Fest & Flauschig, Jan Böhmermann und Olli Schulz zeugten davon.

 

Internationale Strahlkraft und prominente Gäste

Die IFA verstärkte ihre internationale Präsenz mit spürbarem Anstieg ebenso internationaler Marken, Retailer, Distributoren und Startups. Ebenso in diesem Jahr war die Gäste-Liste hochkarätig: Neben führenden Politiker:innen wie Dorothee Bär (Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt), Kai Wegner (Regierender Bürgermeister von Berlin), Franziska Giffey (Wirtschaftssenatorin) und Robert Habeck (ehem. Vizekanzler und umstrittener Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz von 2021 – 2025) besuchten auch Persönlichkeiten aus Sport und Tech-Szene wie ehemaliger Fussball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger und Tech-Blogger Sascha Pallenberg die Messe.

Dr. Sara Warneke, Managing Director der GFU Consumer & Home Electronics GmbH: „Die IFA 2025 zeigt eindrucksvoll, welche Kraft Innovationen entfalten können – von Technologien, die unseren Alltag erleichtern, bis hin zu Ideen, welche unsere Zukunft prägen. Diese Messe hat in den letzten Jahren dank starker Partnerschaft mit Clarion und enormem Engagement des Teams der IFA Management GmbH einen Transformationsprozess angestossen, der überall auf dem Messegelände deutlich sicht- und spürbar ist. Für die globale Consumer & Home Tech Branche ist und bleibt die IFA der wichtigste Treffpunkt des Jahres“.

Zudem zeigten sich Branchenvertreter, Partner und Aussteller begeistert vom Mix aus B2B- und B2C-Angeboten, hoher Internationalität und der Möglichkeit, Geschäfte direkt an Ort anzubahnen.

http://www.ifa-berlin.com/de/statements-aussteller

 

Ausblick auf 2026

Die IFA Berlin kann bereits jetzt erneute Buchungen für 2026 bestätigen und unterstreicht damit ihre Position als weltweit führende Messe für Home- und Consumer-Tech. Neben Branchengrössen wie LG Electronics, TCL und Vestel liegen bereits jetzt zahlreiche Zusagen für erneute Beteiligung im September ’26 vor.

Die starke Nachfrage belegt einmal mehr das Vertrauen der Branche in das erfolgreiche Messekonzept und zeigt, dass die IFA weiterhin ihre Positionierung als globaler Treffpunkt für führende Marken, Innovatoren, Trendsetter und herausragende Entrepreneure festigt.

Die IFA 2026 findet vom 4. bis 8. September 2026 auf dem Messegelände Berlin statt.

http://www.ifa-berlin.com