Quelle: Hotel Belvedere
Quelle: Hotel Belvedere

Wer im Hotel Belvedere Grindelwald eincheckt, dem fallen zuerst die prachtvolle Aussicht auf die majestätischen Berner Alpen auf und im speziellem den Eiger auf. Aber nicht nur das. Vor allem ein Abstecher ins mehrfach ausgezeichnete Restaurant «1910 · Gourmet by Hausers» ist ein Highlight. Ein Besuch im kleinen, aber feinen Wellness-Bereich mit Outdoor-Sole-Whirlpool, Schwimmbad, Sauna und Dampfbad kann den Aufenthalt abrunden.

 

Das von Familie Hauser in der 4. Generation geführte 4-Sterne-Superior-Hotel vereint Moderne mit Tradition, Lässigkeit mit Eleganz und der umliegenden Natur. So bedeutet «Belvedere» denn auch «schöne Aussicht» und der Name ist seit 120 Jahren Programm. Die Eröffnung des Hotels erfolgte im Juni 1907. 1986 ging das Hotel dann in die Hände von Urs-Beat und Sylvia Hauser-Gertsch über. Seit Dezember 2023 leiten die Geschwister Carole und Philip Hauser das Familienhotel, welches in der Lounge mit der grossen Fensterfront den Blick auf den Eiger freigibt. Im Frühling und Sommer geniesst man die klare Luft auf der Sonnenterrasse.

Quelle: Hotel Belvedere
Ein Besuch im Gourmet-Restaurant «1910 · Gourmet by Hausers» ist absolut empfehlenswert. Quelle: Hotel Belvedere

Kulinarische Genüsse im Gourmet-Restaurant

Ein wichtiger Teil des Erfolgskonzepts des Hotel Belvedere in Grindelwald sind die kulinarischen Gerichte, die Küchenchef Dávid Imre Rózsa mit seinem Team auf die Teller zaubert. Ein Besuch im Gourmet-Restaurant «1910 · Gourmet by Hausers» ist absolut empfehlenswert. Das mit einem Michelin-Stern und 15 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete «1910 · Gourmet by Hausers» bietet regionales und nachhaltiges Fine-Dining. Dabei zeichnet sich der moderne kulinarische Stil des Küchenchefs Rózsa durch technische Raffinesse sowie reduzierte und zugleich geschmackvolle Kompositionen aus.

Beim 6-Gang-Menü gibt es etwa Kohlrabi auf fermentierter Eigermilch, serviert mit Eichblattsalat und Miso. Nach Zander mit Rettich werden dann Gnocchi mit Zwiebeln, Walnuss, Bienenpollen und Hühnerhaut serviert. Nach Kalbbries, Blackpudding und Petersilienwurzel entzaubert der Hauptgang mit Saibling, Swiss Crevetten, Dill und Pilzen und der Dessert mit Randen, Schafskläse, Bierhonig und Himbeeren ist dann ein krönender Abschluss. Dazu ist auch immer eine Wein-Begleitung möglich. Ein kulinarischer Abend, der lange in Erinnerung bleibt.

1910 Gourmet by Hausers Hotel Belvedere. Gericht: kürbis aus thierachern | umamijus. Aufgenommen im Januar 2024 ©David Birri

Aber wie kommt der Name «1910»? Die Antwort findet sich in der hauserschen Familiengeschichte. Denn 1910 erweiterte Johann Hauser das Hotel Belvedere. Der damals neue Herd steht heute als Eye-Catcher zentral im kleinen, gemütlichen Stübli mit nur sechs Tischen. Die Jahrzehnte um 1910 sind jene Zeit, als die Zutaten zum Kochen noch selbst angebaut wurden oder aus der nahen Region stammten – diese Zeit dient als Inspiration für das heutige regionale und nachhaltige Kulinarik-Konzept im «1910 · Gourmet by Hausers».

Eher klassisch und traditionell geht es im Restaurant «Belvedere» zu und her, wo gerne auch einmal Urs-B. Hauser, Hotelbesitzer in 3. Generation, sein bekanntes Tartar für die Gäste zubereitet. Schweizer Klassiker finden sich auf der Menükarte genauso wie internationale, leichte Küche mit mediterranen Einflüssen. Einfach zum Dahinschmelzen ist das Käsefondue, das draussen in den drei gemütlichen Gondeln serviert wird. In den alten Männlichen-Gondeln, die behaglich mit Fellen eingerichtet sind und Platz für jeweils zwei Personen bieten, treffen eine Prise Nostalgie und Romantik pur aufeinander.

 

Quelle: Hotel Belvedere
Zimmer im Hotel Belvedere in Grindelwald: Quelle: Hotel Belvedere

Wo man wunderbar schläft

56 individuell eingerichtete Suiten, Doppel- und Familienzimmer mit Boxspringbetten sorgen dafür, dass die Gäste gut schlafen können. Die renovierten Zimmern sind mit Holz-Verblender-Wänden ausgestattet. Fast alle Zimmer verfügen über einen eigenen Balkon, entweder mit Blick auf den gepflegten Garten oder das imposante Alpenpanorama. Auf der Südseite geniessen Gäste die spektakuläre Sicht über das Grindelwald-Tal auf den berühmten Eiger, auf der Nordseite blicken sie in den gepflegten Garten und den Grindelwalder Hausberg, das Wetterhorn. Das Hotel Belvedere in Grindelwald war zudem das erste Hotel im Berner Oberland, das alle Zimmer mit einer Luftkühlung ausgestattet hat.

Quelle: Hotel Belvedere
Spa-Fans können sich im diesem Hotel bestens entspannen. Quelle: Hotel Belvedere

Wellness-Bereich: Klein, aber fein

Klein und sehr fein präsentiert sich der Wellness-Bereich des Hotel Belvedere Grindelwald. Spa-Fans können sich hier bestens entspannen. Wer es etwas aktiver haben möchte, zieht seine Bahnen im 6 x 14 Meter grossen Indoor-Schwimmbad im Alpin-Style und taucht danach im Indoor-Whirlpool ab. Ein Besuch in der finnischen Sauna (85-90 °C) und dem Gletscher-Dampfbad (45-50 °C) entspannt und steigert das Wohlbefinden. Im wohlig warmen Wärmestollen (45-50 °C) kann die ganze Familie gemeinsam entspannen. Der Outdoor-Sole-Whirlpool im Garten ist 36 Grad warm und sorgt für entspannte Muskeln mit Aussicht.

 

Quelle: Hotel Belvedere
Die prachtvolle Aussicht auf die majestätischen Berner Alpen und im speziellem den Eiger auf ist atemberaubend. Quelle: Hotel Belvedere

Grindelwald: Umgeben von Highlights der Schweiz

Wer im Hotel Belvedere Grindelwald logiert, kann die Bergwelt so richtig geniessen: Auf 1’050 m ü. M. (Grindelwald Dorf) und inmitten der Jungfrau-Region gibt es viele Möglichkeiten, die majestätischen Berner Alpen auf dem Jungfraujoch, dem Schilthorn, der Kleinen Scheidegg, der First oder dem Männlichen zu entdecken. So bietet etwa das Schilthorn mit seinem Drehrestaurant einen traumhaften Ausblick. Wem dies noch nicht genügt, versucht sich im Klettern: Auf vier Klettersteigen in der Jungfrau-Region können auch Nicht-Kletterer auf geführten Touren das Gefühl, das sonst Alpinisten und Sportkletterern vorbehalten ist, erleben: ganz nah am Felsen und bei sich zu sein, um das Hier und Jetzt in spektakulärer Umgebung zu geniessen.

 

Der Natur Sorge tragen

Das Hotel Belvedere in Grindelwald agiert auf allen Ebenen nachhaltig. Deshalb legen Carole und Philip Hauser gemeinsam mit dem Belvedere-Team grossen Wert auf eine nachhaltige Hotellerie und gehen mit gutem Beispiel voran. Das Hotel ist mit dem höchstmöglichen Label – dem Platinum-Label – von ibex fairstay ausgezeichnet. Ibex fairstay steht für nachhaltigen Tourismus und setzt sich zum Ziel, alle Akteure im Tourismus immer wieder auf’s Neue für ein nachhaltiges Engagement zu sensibilisieren. Zusätzlich nimmt das 4-Sterne-Superior-Hotel am Swisstainable-Programm von Schweiz Tourismus teil und ist Mitglied bei «Responsible Hotels of Switzerland». Vor Ort nutzt das Haus Holzwärme und effiziente Wärmepumpen für den Sole-Whirlpool im Garten.