Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, mit einer VR-Brille erste Eindrücke in die Berufswelt zu gewinnen. Bild: MMTS.
Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, mit einer VR-Brille erste Eindrücke in die Berufswelt zu gewinnen. Bild: MMTS.

Die Home & Professional’25, welche in den Hallen der Messe Zürich stattfand, ist Geschichte. Insidenews war vor Ort und hat sich bei den Ausstellern umgehört. Lesen Sie hier, was diese an der Messe präsentierten und wie ihr Eindruck war.

Für die MMTS-Geschäftsführerin Mary Napoli und den Berufsverband war die Home’25 eine gute Gelegenheit, die eigenen Mitglieder und Branchenkollegen zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Am Sonntag konnte der Berufsverband zudem viele Kinder und Jugendliche für den Beruf des Multimediaelektronikers begeistern und diese erhielten die Möglichkeit, mit einer VR-Brille erste Eindrücke in die Berufswelt zu gewinnen. Insgesamt blickt die MMTS-Geschäftsführerin sehr zufrieden auf die Messe zurück.

 

Networking

Am MMTS-Stand standen der persönliche Austausch mit den Mitgliedern und die Information über die Tätigkeiten des MMTS-Berufsverbands im Mittelpunkt. Die Messe bildet stets auf’s Neue ideale Plattform, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Darüber hinaus präsentierte MMTS den Beruf des Multimediaelektronikers und zeigte per VR-Brille den interaktiven Einblick in den Berufsalltag auf.

 

Trends

Technologien wie Virtual und Augmented Reality halten zunehmend Einzug in die Ausbildung und den Berufsalltag von Multimediaelektronikern. Auch Themen wie smarte Gebäudetechnik, vernetzte Systeme und nachhaltige Digitalisierung gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig wird die Nachwuchsförderung noch zentraler – der MMTS setzt sich deshalb dafür ein, junge Menschen frühzeitig für Technikberufe zu begeistern und moderne Zugänge wie VR aktiv zu nutzen.