
Vom 7. – 25. April 2025 zeigt Canon Schweiz in der Schalterhalle der ZKB an der Bahnhofstrass 9 in Zürich zwei inklusive Kunstwerke. Die Präsentation erfolgt zum 200-jährigen Jubiläum der Brailleschrift im Rahmen der diesjährigen Böögg-Ausstellung.
Das traditionelle Zürcher Sechseläuten-Frühlingsfest wird mit den beiden Reliefdrucken auch blinden und sehbeeinträchtigten Personen einen kleinen Eindruck des Festes geben. Ertastbar werden der Kinderumzug und die Böögg-Verbrennung gezeigt. Auch sehende Besucher können die taktile Welt erleben und sich in die Perspektive der sehbeeinträchtigten Menschen versetzen. Die beiden Werke «orientieren sich am barrierefreien Ausstellungsformat der erfolgreichen World Unseen Fotografieausstellung von Canon Schweiz aus dem Jahr 2024.

Die Umsetzung erfolgte mit der Canon PRISMAelevate XL-Software und einem Drucksystem der Arizona-Serie, das dank Elevated Print-Technologie bis zu 4 mm hohe Strukturen erzeugen kann.» Die fühlbaren Fotografien ermöglichen zusammen mit der Beschreibung in Braille-Schrift den sehbeeinträchtigten Menschen eine neue Art der Bildwahrnehmung. Dass die Ausstellung zur 200-Jahre-Feier stattfindet, gibt dem Ganzen eine noch grössere Bedeutung.

Gemeinsames Engagement
«Mit ihrem Beitrag zur Böögg-Ausstellung unterstreichen die Zürcher Kantonalbank, das Zentralkomitee der Zünfte Zürichs und Canon ihr gemeinsames Engagement für mehr Inklusion in Kunst und Kultur. Das Projekt zeigt, wie innovative Technologien Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten den Zugang zu kulturellen Erlebnissen ermöglichen können.» Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Gezeigt werden auch ein originalgetreuer Ersatz-Böögg und spannende Einblicke in die Geschichte des Sechseläutens.




















