• Consumer Electronics
  • IT
  • Elektro
  • Mobilität
Suche
Insidenews Logo Insidenews
Samstag, 09.Dezember 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Passwort vergessen? Hier gibt es Hilfe.
Passwortwiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Insidenews Logo Insidenews Logo
  • Consumer Electronics
    • Consumer Electronics

      Panasonic wird europäischer TV-Partner von CALL OF DUTY

      Consumer Electronics

      Loewe stellt Multiroom Stereo Power Amplifier vor

      Consumer Electronics

      Samsungs Galaxy Tab A9-Serie kommt in die Schweiz

      Christian Alber, COO von Loewe, begrüsste die Gäste.Quelle: zVg
      Consumer Electronics

      Klangformat feierte 100 Jahre Loewe

      Consumer Electronics

      Cerjo: Passende Geschenke für ganze Familie!

  • IT
    • Irene Marx, Head of BOLL Austria.
      IT

      BOLL übernimmt Distribution von WALLIX in Österreich

      Quelle: Ceconet
      IT

      Professionelle AV-Projekte: Am besten mit Ceconet

      IT

      Centris setzt auf On-Premises-Rechenzentrum von Dell Technologies

      Sabine Glanz, Country Business Lead Austria bei Alcatel-Lucent Enterprise
      IT

      BOLL distribuiert für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich

      Guy March, Senior Director EMEA Channel Sales bei Tenable
      IT

      BOLL partnert mit Tenable

  • Elektro
    • Elektro

      Wie mit KI die Kreislaufwirtschaft gefördert wird

      von links nach rechts: Antoine Raymond, Prof. Dr. Ing. Gisela Lanza, Daniel Hager, Dr. Filip Thon, Prof. Dr. Rainer Lorz, Peter Hager
      Elektro

      Hager Group Aufsichtsrat: Daniel Hager folgt auf Günther Fleig

      Quelle: Axpo.
      Elektro

      Axpo stellt Solarprojekte in Ilanz ein

      Elektro

      Rückblick: Smart Energy Party – Amerika meets Appenzell!

      Elektro

      Was Wein-Einbauschränke von Electrolux bieten

  • Mobilität
    • Quelle: HTZ.
      IT

      Grosses Interesse am 1. Tech Trend Day des HTZ

      Quelle: SECOMP AG.
      Elektro

      SECOMP vertreibt luxuriöse E-Scooter

      Tobias Dilsch ist neuer Geschäftsführer von Opel Schweiz.
      Cars

      Opel Schweiz erhält neuen Geschäftsführer

      Cars

      TCS-Vergleich: So laden Sie Ihr E-Auto am günstigsten

      Quelle: Login.
      Mobilität

      870 Jugendliche starten ihre Mobilitäts-Lehre

Start Consumer Electronics Loewe feiert 100jähriges Bestehen
  • Consumer Electronics

Loewe feiert 100jähriges Bestehen

Von
Luca Poroli
-
25. Januar 2023
55
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp

    Loewe feiert 2023 ein ganz besonderes Jubiläum: Am 22. Januar wurde die Marke 100 Jahre alt. Gegründet 1923, hat sich Loewe zu einem weltweit agierenden Traditionsunternehmen im Luxussegment entwickelt.

    Loewe steht heute für Erfindergeist und eine einzigartige Verbindung von deutscher Ingenieurskunst, Exzellenz, exklusivem Design und Qualität. Die Loewe Designphilosophie bringt kontinuierlich Ikonen hervor, die bis ins kleinste Detail durchdacht und für die für Loewe typische Langlebigkeit gemacht sind. So werden immer wieder aufs Neue magische Produkterlebnisse im Alltag von Menschen kreiert, um heute und auch zukünftig mit der Marke Loewe zu begeistern.

    Das Jubiläum wird das ganze Jahr über gefeiert, der Startschuss fällt am 2. März mit einem Festakt zur Eröffnung der Sonderausstellung „100 Jahre Loewe Designgeschichte“ am Loewe-Heimatstandort Kronach. Im Verlauf des Jubiläumsjahres werden viele weitere Event und Aktivitäten sowie diverse Kommunikationsmassnahmen folgen wie das Unternehmen mittteilt.

     

    100-jährige Firmengeschichte

    Auch ein Jahrhundert nach der Gründung durch Siegmund und David Ludwig Loewe in Berlin prägt die Marke das Segment der Unterhaltungselektronik und ist heute als Loewe Technology GmbH in 42 Ländern mit einem breiten Sortiment an hochwertigen, eleganten TV- und Audioprodukten aktiv. Herzstück von Loewe sind der hochtechnisierte Produktionsstandort und die 200 Mitarbeitenden massgeblich am Stammsitz in Kronach.

    Dort entstehen wahre Ikonen, denn Loewe steht für ästhetisch anspruchsvolles Design: Zeitlos, hochfunktional, minimalistisch – diese Attribute prägen die Designphilosophie. Produkte von Loewe sind bis ins kleinste Detail durchdacht und – typisch Loewe – für Langlebigkeit gemacht. So kreiert die Marke Loewe nach wie vor immer wieder magische Produkterlebnisse im Alltag der Menschen.

     

    Tradition bei Loewe: Sich immer wieder neu erfinden

    Die Geschichte der Marke Loewe ist voller Meilensteine: 1931 präsentierte Loewe zusammen mit dem Forscher Manfred von Ardenne das weltweit erste vollelektronische Fernsehgerät, das 1933 in die Serienproduktion ging. Nach der Eröffnung der Produktionsstätte in Kronach 1948 beeindruckte Loewe mit weiteren Pionierleistungen rund um das moderne Fernsehen und der Unterhaltungselektronik. So etablierte Loewe 1951 mit dem Model Iris das erste in Serie gefertigte Fernsehgerät auf dem Markt.

    1963 machte der Loewe Optaport die Fernsehunterhaltung zum ersten Mal mobil und mit der Einführung des Farbfernsehens gegen Ende der 1960er Jahre zudem auch noch wirklichkeitsnäher. Anfang der 1980er Jahre stellte Loewe mit dem Stereo-Fernseher eine weitere Marktinnovation vor. Nach dem Aufkommen des Internets präsentierte Loewe 1997 mit dem Xelos@Media den ersten Smart-TV.

     

     Neue Ära ab 2019

    In der langen Geschichte von Loewe markiert das Jahr 2019 den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen: Seit der Übernahme durch Aslan Khabliev ist Loewe ein inhabergeführtes Familienunternehmen, Khabliev fungiert als Eigentümer und CEO. Bei der Loewe Technology GmbH entstehen am Stammsitz im oberfränkischen Kronach in der traditionsreichen Manufaktur mit hochtechnisierten Produktionslinien weiterhin nachhaltige High-Tech-Produkte par excellence – Loewe ist stolz auf seine Firmen-DNA „Engineered & Made in Germany“. Seit 2019 hat das Unternehmen den Wiedereintritt in den Markt mit mehr als 20 neuen Produkten aus dem TV- und Audio-Segment eindrucksvoll realisiert.

     

    „Made in Germany“ aus Kronach

    Mit dem Hauptsitz und der Produktionsstätte in Kronach bekennt sich Loewe weiterhin klar zu seiner Tradition und bleibt auch in Zukunft fest in der Region verwurzelt. Die eigene Produktion in Deutschland auf Basis des Manufaktur-Gedankens ermöglicht zudem eine hohe Anpassungsfähigkeit: Im Gegensatz zur Massenproduktion stehen bei Loewe Individualität und Flexibilität der Produktkonzepte im Fokus.

    Ein ebenso wichtiger Bestandteil der Loewe-DNA ist Nachhaltigkeit: Das Unternehmen hat sich der Herstellung von formschönen, hochfunktionalen, modernen, zeitlosen und langlebigen Geräten verpflichtet. Durch die Auswahl der edelsten und hochwertigsten Materialien entstehen in sorgfältiger Präzisionsarbeit nachhaltige Produkte, die mit Energie-Effizienz, Software-Updates sowie jahrelanger Reparaturfähigkeit überzeugen. Zudem läuft die Produktion bereits heute zu 100 Prozent mit Öko-Strom.

     

    Ein Blick in die Zukunft

    Die heutige, global agierende Marke blickt mit Leidenschaft und Stolz auf ihre aussergewöhnliche Historie voller Innovationskraft, Tradition und handwerklicher Perfektion „Made in Germany“. Die 100-jährige Geschichte wird mit einem klaren Fokus auf das Luxussegment fortgesetzt, denn auch im neuen Loewe Jahrhundert bleibt die Marke ihren Wurzeln treu und wird die Kernsegmente TV und Audio als Innovationstreiber weiterhin nachhaltig prägen. Das gekonnte Zusammenwirken von technischen Meisterwerken und eleganten Designikonen bleibt dabei auch weiterhin das Markenzeichen – so wird sich Loewe als Referenz für Luxus im TV- und Audio Portfolio weltweit etablieren. Die Perfektionierung der hochwertigsten Komponenten der Branche ist der Anspruch von Loewe.

    Die Loewe Technology GmbH wird diesen Anspruch und die Kultur des Sich-immer-neu-Erfindens bewahren sowie die überragende Handwerkskunst mit der Schaffung von Luxuserlebnissen par excellence fortführen. Daneben wird im Jubiläumsjahr ein Fokus auf dem Ausbau der globalen Präsenz durch die Intensivierung wertvoller Beziehungen zu bestehenden und neuen Partnern und der Stärkung der Markensichtbarkeit in ausgewählten Vertriebskanälen liegen. Loewe wird in alle Kontaktpunkte mit dem Kunden investieren, von der Sichtbarkeit am Point of Sale über die Online-Präsenz bis hin zum Service. Beim Vertrieb der Loewe Produkte setzt das Unternehmen auch in Zukunft auf eine enge Zusammenarbeit mit dem qualifizierten Fachhandel und einem internationalen Partnernetzwerk.

    • Schlagworte
    • 100 Jahre Loewe Designgeschichte
    • Loewe
    • Sonderausstellung
    Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp
      Vorheriger ArtikelSony entwickelt FE 300 mm F2.8 GM OSS Teleobjektiv
      Nächster ArtikelHuawei als Top-Arbeitgeber in Europa ausgezeichnet
      Luca Poroli
      Luca Poroli als Inhaber von insidenews ist ehemaliger Chefredaktor eines UE-Channel-Magazins, ehemaliger Redaktor eines IT-Magazins sowie Auto- und Reisejournalist.

      Verwandte ArtikelMehr vom Autor

      Consumer Electronics

      Panasonic wird europäischer TV-Partner von CALL OF DUTY

      Consumer Electronics

      Loewe stellt Multiroom Stereo Power Amplifier vor

      Irene Marx, Head of BOLL Austria.
      IT

      BOLL übernimmt Distribution von WALLIX in Österreich

      UNSERE KATEGORIEN

      Insidenews Logo
      Über uns
      insidenews.ch ist eine Plattform für den Channel als auch Konsumenten in den Branchen Unterhaltungselektronik, IT, Elektro, Autos sowie Lifestyle und Reisen. Berichtet wird aus diesen Bereichen über Persönlichkeiten, neue Produkte, Messen, Events sowie Marktentwicklungen und Trends.
      Kontaktieren Sie uns: info@insidenews.ch
      Folgen Sie uns
      • Consumer Electronics
      • IT
      • Elektro
      • Cars
      • Travel / Lifestyle
      • Impressum
      © by insidenews.ch 2023
      MEHR STORYS
      Consumer Electronics

      Panasonic wird europäischer TV-Partner von CALL OF DUTY

      Sarah Schaub - 8. Dezember 2023 0
      Cookies-Richtlinie

      Datenschutzübersicht

      Bitte deaktivieren Sie in den verschiedenen Kategorien die nicht gewünschten Cookies und drücken Sie danach Akzeptieren.
      Falls Sie sämtliche Cookies sperren möchten,  erklären Sie Ihr generelles Ablehnen.
      Sie können auch Ihr früher erklärtes Einverständnis aufheben.
      Analytics
      www.insidenews.ch nutzt Google Analytics für die Analyse der Benutzung der Webseite. Dies basiert auf einem sogenannten "Cookie", einer kleinen Texdatei welche auf Ihrem Computer gespeichert wird. Dürfen wir Ihre Nutzung unserer Webseite anonymisiert verwenden, um unsere Webseite weiter zu verbessern?
      Personalisierte Werbung
      Momentan wird keine personalisierte Werbung auf www.insidenews.ch geschaltet. Falls jedoch in Zukunft unsere Werbepartner von dieser Werbeform Gebrauch machen, möchten sie gerne wissen, wie oft und von wem ihre Werbeeinblendungen gesehen und angeklickt werden. Dürfen wir Ihre Werbenutzung auf unserer Webseite erfassen?
      Speichern und akzeptieren