Fotoquelle: Nutanix
Fotoquelle: Nutanix

Nutanix, Spezialist für Hybrid Multicloud Computing, die Bedag und das Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) treiben bei der Berner Kantonsverwaltung die digitale Transformation voran: Mit dem Projekt work@BE ermöglichen sie den Verwaltungs-Mitarbeitenden modernes, ortsunabhängiges Arbeiten in der Private Cloud.

Technologische Basis des Projekts work@BE bildet eine Lösung von Nutanix, gemeinsam umgesetzt mit der Bedag. Das Resultat sind deutlich vereinfachte IT-Strukturen, mehr Agilität und eine stabile Plattform für die Verwaltung der Zukunft. Das 2021 gestartete Projekt work@BE verfolgt ein klares Ziel: eine flexible, sichere und cloudbasierte Arbeitsumgebung für die rund 12’000 Mitarbeitenden der Berner Kantonsverwaltung zu schaffen. Die technische Umsetzung erfolgt schrittweise bis 2026 durch das KAIO, in enger Zusammenarbeit mit der Bedag.

Die bisherigen IT-Strukturen der Verwaltung waren heterogen und komplex, mit getrennten Systemen für Computing, Storage und Virtualisierung. Hoher Wartungsaufwand und lange Bereitstellungszeiten für neue Dienste war die Folge. Mit Nutanix AHV (Acropolis Hypervisor) als Virtualisierungsplattform, Prism Central und integrierter Storage-Technologie für VMs und Volumes konnte die Bedag die Infrastruktur um bis zu 70 Prozent vereinfachen und die Bereitstellung neuer Workloads um bis zu 80 Prozent beschleunigen. Gleichzeitig stieg die Plattformverfügbarkeit auf über 99,9 Prozent.

Automatisierung als Erfolgsfaktor

Ein wesentlicher Fortschritt liegt in der Automatisierung. Über die umfangreichen API-Funktionen von Nutanix entwickelte die Bedag eigene Tools, die Routineaufgaben automatisiert abwickeln. So können IT-Teams schneller und flexibler auf neue Anforderungen reagieren und Verwaltungsdienste effizienter bereitstellen.

Dominic Salzmann, Business Lead Stream Cloud bei der Bedag: «Der Wechsel auf Nutanix ist für uns mehr als eine technische Migration. Es ist ein strategischer Schritt hin zu einer sicheren, skalierbaren Private Cloud. Damit schaffen wir die Basis, um zukünftige Anforderungen der Verwaltung zuverlässig zu erfüllen.»

Und Beat Müller, Director Systems Engineering, Switzerland & Austria bei Nutanix meint: «Die Zusammenarbeit mit der Bedag zeigt, wie moderne Plattformtechnologie helfen kann, komplexe IT-Umgebungen zu vereinfachen und gleichzeitig neue Freiräume für Innovation zu schaffen. Wir freuen uns, mit Nutanix einen Beitrag zur Weiterentwicklung der IT-Services von Bedag leisten zu können».

In einem nächsten Schritt plant die Bedag, weitere bestehende VMware- und Xen-Umgebungen auf die Nutanix-Plattform zu migrieren, um die Infrastruktur zu vereinheitlichen.

Weitere Infos:

www.jeko.com

www.nutanix.com

www.bedag.ch