Bild: zVg.
Bild: zVg.

Im Furttal bei Zürich startet das Swiss Transit Lab (STL) automatisierte Mobilität.

Im Auftrag der SBB sowie der Kantone Zürich und Aargau bringt das STL unter dem Namen „iamo” (intelligente automatisierte Mobilität) selbstfahrende Fahrzeuge auf öffentliche Strassen. Für den reibungslosen Betrieb dieser Technologie sind grosse Datenmengen und höchste Sicherheit gefragt: UMB hat für dieses Vorhaben die digitale Cloud-Infrastruktur auf AWS aufgebaut und überführt sie in den Betrieb.

Die Besonderheit des Projekts liegt in der umfassenden, digitalen Erfassung des Verkehrsraums durch die automatisierten Fahrzeuge. Mittels Sensoren wie LiDAR, Kamera und GPS wurden hochpräzise Karten aufgenommen, die weit mehr Informationen als konventionelle Navigationssysteme liefern, zum Beispiel Fahrbahnmarkierungen, Spurbreiten, Ampeln oder Randsteinhöhen. Sie dienen künftig als Grundlage für eine sichere Navigation im automatisierten Fahrmodus.

 

Expertise von UMB war gefragt

Nach der manuellen Erfassung und digitalen Kartierung des Pilotgebiets startet eine längere Trainings- und Testphase. Das Streckennetz in der Pilotregion umfasst ausgewählte Strassen in den Zürcher Gemeinden des Furttals sowie in den Aargauer Gemeinden Würenlos und Killwangen. Die Fahrzeuge werden erstmals selbstfahrend im Strassenverkehr unterwegs sein, vorerst noch mit Sicherheitspersonen an Bord und ohne Fahrgäste.

Ab voraussichtlich dem ersten Halbjahr 2026 wird die Bevölkerung erstmals Zugang zu den autonomen Fahrzeugen erhalten: Fahrgäste können ein Fahrzeug per App bestellen und im Projektgebiet befördert werden. Im Verlauf des Pilotprojekts ist eine Erweiterung der Flotte mit Kleinbussen vorgesehen.

Für die sichere und effiziente Anbindung der Systeme an die AWS Cloud war die Expertise von UMB gefragt. Das Team hat die Grundlage für skalierbare und performante Abläufe geschaffen und beim  Security Review zur Sicherstellung von Cyber Security und Datenschutz mitgewirkt. Dazu erklärt Dirk Apel, Geschäftsführer von Batix Schweiz und Vorstandsmitglied des Swiss Transit Lab: «UMB sorgt für das reibungslose Funktionieren der digitalen Infrastruktur auf der AWS Cloud. UMB unterstützt uns nicht nur technisch, sondern vertritt auch unsere Interessen gegenüber dem Cloud-Betreiber.»