Komfortabel, augenschonend und ergonomisch arbeiten mit dem BenQ PD2730S. Bild: Benq.
Komfortabel, augenschonend und ergonomisch arbeiten mit dem BenQ PD2730S. Bild: Benq.
Unsere Sponsoren

BenQ präsentiert mit dem BenQ PD2730S (27’’) und dem BenQ PD3226G (32’’) zwei neue Monitore, deren Farbverbindlichkeit und Detailreichtum neue Massstäbe setzen.

Das 27 Zoll-Modell hat eine Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln (5K) und die Pixeldichte eines Retina-Displays. Der PD3226G mit 32 Zoll (80 cm) bietet 3840 x 2160 Pixel und eine Bildwiederholrate von 144 Hz, mit denen der Monitor eine Weltpremiere in seinem Segment feiert. Mit höchster Präzision in der Farbwiedergabe und mit der Möglichkeit, sich über Thunderbolt 4 und Daisy-Chain-Kommunikation in MacOS-Umgebungen einzubinden, eignen sich die beiden Monitor zur kreativen Erstellung von Content aller Art vom farbverbindlichen Design bis hin zur realitätsgetreuen Spielprogrammierung und (3D-)Videoschnitt. Beide Monitore sind ab Mai lieferbar und kosten je Fr. 1’199 inkl. MwSt.

Das Modell PD2730S erfüllt mit einer Pixeldichte von 218 PPI, einem Kontrastverhältnis von 2000:1 und einer Helligkeit von bis zu 400 nits alle Voraussetzungen eines Retina-Displays. Mit der Farbgenauigkeit von 100 Prozent sRGB, 100 Prozent Rec.709 und 98 Prozent P3 stellt er helle und dunklere Bereiche von Grafiken, Fotos und Videos mit überragender Präzision und feinsten Abstufungen dar, was perfekte Workflows bis auf Pixelebene ermöglicht.

Mit dem PD3226G können Designer von Game- und Effektdesigns sowie VFX und Videobearbeitung schon in den frühen Stadien der Entwicklungen höchste Präzision bei der Darstellung von Farben und Bewegungsabläufen definieren. Auch in der Farbverbindlichkeit bietet er mit 100 Prozent sRGB, 100 Prozent Rec.709 und 95 Prozent P3 höchste Präzision, um absolut farbverbindliche Designs zu erstellen.

Anschlussports

Neben je einem HDMI-Port (v2.1), DisplayPort (v1.4), drei USB 3.2 und zwei USB-C-Schnittstellen sind beide Monitore mit zwei Thunderbolt 4-Anschlüssen für die Mac-Umgebung ausgerüstet. Einer der beiden Ports liefert für angeschlossene Geräte bis zu 90 Watt Ausgangsleistung. Damit kann ein 3-Monitor-Setup mit MacBook-Display und zwei externen Monitoren eingerichtet werden.

Über die Thunderbolt 4-Verbindung können die Farben der drei Displays miteinander abgeglichen werden, um eine durchgängig farbverbindliche Darstellung zu erreichen. Mit der mitgelieferten Software werden die Monitore mühelos kalibriert und abgeglichen, um präzise Farben und eine optimale Anzeigequalität auch bei unterschiedlichen Monitoren zu gewährleisten.

Die BenQ Studio Monitore PD2730S und PD3226G stehen für absolute Farbgenauigkeit und einfaches Farbmanagement
auch über mehrere Displays hinweg – dank Daisy-Chain-Fähigkeit. Bild: Benq.

Augenschonende Displays

Beiden Displays können für eine optimale Positionierung in allen Ebenen (Höhe 150 mm, Drehung um die Hochachse +/-30 Grad, Neigung um die Querachse -5/20 Grad) in einem grossen Bereich eingestellt werden. Der TÜV Rheinland zertifizierte sie auf Basis der Low Blue Light Technologie und der Flicker-Free Technologie als augenschonend.

Für zusätzlichen Bedienkomfort steht der kabellose Hotkey Puck G3 als Fernbedienung für das OSD zur Verfügung: Drei Funktionsbuttons, ein Drehknopf und eine Auswahlfunktion bieten Shortcuts zu oft genutzten Einstellungen und der Umschaltung zwischen verschiedenen Quellen für Bildsignale.

Unsere Sponsoren