Nutanix, Spezialist für hybrides Multi-Cloud-Computing, und EnterpriseDB (EDB), führender Anbieter zur schnelleren Einführung von PostgreSQL in Unternehmen, arbeiten als Partner zusammen.
Die gemeinsame Lösung kombiniert den leistungsstarken Self-Service für Entwickler und die Datenbankautomatisierung von Nutanix Database Service (NDB) mit der Leistung und Hochverfügbarkeit, den Sicherheitsfunktionalitäten auf Enterprise-Niveau und der Oracle-Kompatibilität von EDB. Die Lösung soll gemeinsame Kunden in die Lage versetzen, die Einführung von PostgreSQL zu beschleunigen, um sowohl neue Cloud-native Applikationen als auch bestehende Unternehmensanwendungen in On-Premises-Rechenzentren und öffentlichen Cloud-Umgebungen zu unterstützen.
EDB kann zudem den Funktionsumfang der Lösung über transaktionale Arbeitslasten hinaus erweitern helfen, um in Zukunft auch Analyse- und KI-gestützte Anwendungen zu unterstützen.
«Nutanix Database Service automatisiert Aufgaben wie Bereitstellung, Patchen, Klonen und Datensicherung, um Datenbanken schneller bereitzustellen, deren laufenden Betrieb zu unterstützen, kontinuierlich für die Einhaltung von Compliance-Vorgaben zu sorgen und sie in beliebiger Zahl zu managen», so Tarkan Maner, Chief Commercial Officer bei Nutanix. «Unsere Zusammenarbeit mit EDB ermöglicht es Kunden, PostgreSQL in den anspruchsvollsten Unternehmensumgebungen einzusetzen und gleichzeitig die Produktivität für Entwickler zu erhöhen, die Anwendungen auf Basis von PostgreSQL erstellen.»
«Die erweiterte Partnerschaft zwischen Nutanix und EDB verspricht einen nahtlosen Weg zur Migration von Altsystemen und bietet einen Wettbewerbsvorteil für Anwendungen der KI-Generation durch die Unterstützung von transaktionalen, analytischen und KI-Workloads», erklärt Kevin Dallas, Chief Executive Officer bei EDB. «Die zukünftige Daten- und KI-Plattform von EDB wird PostgreSQL in die Welt der Datenanalytik und KI katapultieren und Unternehmen ein umfassendes Daten-Ökosystem auf Basis von PostgreSQL bieten.»
Unternehmen setzen immer häufiger auf PostgreSQL, die weltweit beliebteste relationale Open-Source-Datenbank, um Innovationen voranzutreiben, ihre Abhängigkeit von teuren proprietären Datenbanken zu verringern und ihre geschäftliche Agilität zu erhöhen. Entwickler schätzen die Erweiterbarkeit, Anpassbarkeit und das starke Community-Ökosystem von PostgreSQL, während IT- und Betriebsteams die Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheitsfunktionen der Datenbank hervorheben.
Im Rahmen der erweiterten Partnerschaft wird EDB zu einer offiziell unterstützten Datenbank von Nutanix Database Service. Die Leistungsverbesserungen von EDB, ihre erweiterten Sicherheitsfunktionen und Oracle-Kompatibilität in Verbindung mit den API-gestützten Integrationen für Entwickler und Datenbankmanagementfunktionalitäten von NDB bieten Kunden einen zuverlässigeren Datenbankbetrieb, machen deren Entwickler produktiver und verkürzen Markteinführungszeiten.
Weitere Vorteile für gemeinsame Kunden von Nutanix und EDB sind unter anderem:
- Konsistenter Betrieb
- Datenbanken-als-Code
- Vereinfachte Migration
- Multicloud-Infrastruktur
- Verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit
- End-to-End-Kundensupport
EDB on NDB ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen unter http://nutanix.com/edb.





















