(copyright by vasistas.ch)

…, eine neue katastrophale Chaos-Komödie zum 30-jährigen Jubiläum der Shake Company im neu gestalteten Theater im Seefeld. Dieses erstrahlt in zeitgemäss frischem Look und bietet mit belebt atmosphärischer Gastronomie eine besondere Kombination aus Kultur und Kulinarik: „Peter Pan goes Wrong“ feiert dort am 19. Januar 2025 Premiere.

Nach Erfolgen im In- und Ausland mit „The Show Must Go Wrong“ und „Komödie mit Banküberfall“ bringt die Shake Company zu ihrem 30-jährigen Bestehen „Peter Pan Goes Wrong“ auf die Bühne. Mit wilder Interpretation des zeitlosen Klassikers von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields aus England im Original, gastiert dieser erstmals im Theater im Seefeld Zürich’s.

Die Chaos Comedy aus London ist gespickt mit schwarzem Humor, Slapstick und bissigen Dialogen. Mithin ein weiteres Gag-Feuerwerk, welches nicht nur Freunden englischen Humors Bauchschmerzen vor Lachen bereiten dürfte: Peter Pan und Captain Hook – der ewige Kampf im Nimmerland gegen das Erwachsenwerden. Im Ur-Märchen von J.M. Barrie entführt der ewig junge Held Peter Pan Wendy und ihre Brüder aus London ins magische Nimmerland, einer Welt voller Piraten, Meerjungfrauen und verlorener Jungs. Dort geraten sie in den Kampf zwischen Peter und seinem Erzfeind Captain Hook, welcher nach missglücktem Kampf mit Peter von einem Krokodil verfolgt wird, das seine Hand gefressen hat. Nach einer Reihe fesselnder Abenteuer besiegt Pan den Captain endgültig und die verschleppten Kinder kehren nach Hause zurück; während Peter – entschlossen, niemals erwachsen zu werden – in Nimmerland zurückbleibt.

„Peter Pan Goes Wrong“ stellt den zeitlosen Klassiker auf den Kopf!

In der urkomischen Komödie bemüht sich ein ehrgeiziges Ensemble redlich, das klassische Abenteuer von Peter Pan & Captain Hook auf der Bühne zum Leben zu erwecken und das Publikum ins magische Nimmerland zu entführen. Aber es kämpft nicht nur gegen das Erwachsenwerden, sondern vielmehr mit grossen technischen Problemen, unvorhersehbaren Flugunfällen und internen Streitigkeiten. Wird es dieses jemals nach Nimmerland schaffen? Wohl kaum, denn – wie der Titel schon anspricht – geht schief, was immer schief gehen kann. Der Komödien-Hit vom Broadway und Londoner West End wird erstmals und exklusiv in Zürich aufgeführt.

(copyright by vasistas.ch)

Das Theater im Seefeld Zürich

Da es in der Stadt ZH zunehmend schwieriger wird, geeignete Spielorte für die freie, UNsubventionierte Theaterszene zu finden, stellt dieses für die Shake Company einen idealen Stand- und Spielort dar. Um eine Produktion wie die vorliegende aufzuführen, sind Grösse des Saales und Bühnenmasse ausgezeichnet. Zudem bildet die zentrale Lage in nächster Nähe zum Bahnhof Stadelhofen einen grossen Pluspunkt, damit das Publikum auch bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kann (Parkplätze an Ort sind beschränkt).

Es ist der Shake Company erklärtes und längerfristiges Ziel, diese Räumlichkeiten auch nach „Peter Pan Goes Wrong“ weiter nutzen und gemeinsam mit anderen Zürcher Gruppen bespielen zu können. Denn die Lokalitäten an Ort bieten geradezu ideale Möglichkeiten, neben dem Theaterbetrieb ebenso Workshops, Kurse, Gesprächsrunden und weitere soziokulturelle Veranstaltungen durchzuführen.

  • MIT Lavdrim Xhemaili, Eric Hättenschwiler, Sabina Deutsch, Flavio Dal Molin, Fabio Romano, Reto Mosimann, Nico Jacomet, Sabrina Kern, Sandro Howald, Martina Holstein, Julia Barth und Markus Ludstock
  • REGIE Dominik Flaschka
  • BÜHNE Simon Schmidmeister & Roman Fischer
  • KOSTÜME Kathrin Kündig
  • MASKE Sandra Wartenberg
  • CHOREOGRAFIE Evelina Stampa
  • WO – Theater im Seefeld Zürich, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich
  • PREMIERE 19. Januar 2025 um 17.00 Uhr, ansonsten Beginn jeweils 19.30 Uhr
  • TÜRÖFFNUNG GASTRO – 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn ist Bar mit Verpflegungsmöglichkeit (Flammkuchen, Suppe, Apéro-Plättchen) geöffnet; im Saal stehen 48 Bistrotische, wo Getränke und Speisen genossen werden können.
  • DAUER der Vorführung: Inkl. Pause rund 2 1/2 Stunden
  • SPRACHE: Hochdeutsch und es bitzeli Mundart
  • ALTERSEMPFEHLUNG: Für Erwachsene ab 9 Jahren
  • SPIELZEIT bis Ende März 2025
  • TICKETS – http://www.shakecompany.ch