Das EU-Projekt «SOCIAREM» bringt 15 Partner aus neun Ländern zusammen, um die Energiewende in einem 42-monatigen Projekt voranzutreiben.
Gesucht werden innovative Lösungen für die grossflächige Einführung von Photovoltaikanlagen und erneuerbaren Energiegemeinschaften in ganz Europa. Das Projekt wird vom Förderprogramm «Horizon Europe» und dem Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) kofinanziert.
Die Einführung von Photovoltaikanlagen und Modellen zur gemeinsamen Energienutzung soll beschleunigt werden, indem soziale, regulatorische, technische und wirtschaftliche Hindernisse angegangen werden. Die Fachleute wollen innovative Tools und Dienstleistungen entwickeln, die in der Praxis getestet werden, um die Einführung von Photovoltaikanlagen für Bürger, Erneuerbare-Energien-Gemeinschaften und
Netzbetreiber zu vereinfachen.
Einheitliche Regelungen
Neben der technischen Seite werden auch politische Entscheidungsträger einbezogen, um Genehmigungsverfahren und regulatorische Rahmenbedingungen zu optimieren. Für die 42 Monate steht ein Budget von 5.6 Millionen Euro zur Verfügung. Die Einführung der Photovoltaik wird durch benutzerfreundliche Schulungsworkshops unterstützt. Die Einführung der Solarenergie soll durch einheitliche Regelungen zu den europäischen Zielen im Bereich der erneuerbaren Energien beitragen, indem es die Einführung der Solarenergie inklusiver und breiter akzeptiert macht.