Greg O’Connell, Vice President, Federal Sales, Public Sector bei Nutanix
Greg O’Connell, Vice President, Federal Sales, Public Sector bei Nutanix

Nutanix hat die Ergebnisse der siebten Ausgabe seiner jährlichen Studie Enterprise Cloud Index (ECI) für den Öffentlichen Sektor vorgestellt. Mit der weltweiten Umfrage misst der Anbieter die Verbreitung der Cloud-Nutzung in der Branche.

Und der diesjährige Bericht zeigt, dass 83 Prozent der Organisationen im Öffentlichen Sektor eine Strategie zu generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) verfolgen, 54 Prozent diese bereits aktiv umsetzen und die übrigen 29 Prozent deren Implementierung vorbereiten.

Der Öffentliche Sektor beschleunigt die Einführung von generativer KI. Doch 76 Prozent der IT-Verantwortlichen in diesem Bereich geben an, einen moderaten bis deutlichen Verbesserungsbedarf hinsichtlich ihrer Infrastruktur zu haben, um moderne, Cloud-native Anwendungen in beliebiger Skalierung zu unterstützen.

Laut diesjährigem ECI-Bericht landet die Infrastrukturmodernisierung weit oben auf der Prioritätenliste. Dieses Umfrageergebnis unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Systemen, mit deren Hilfe grosse und sehr grosse Unternehmen und Organisationen die Anforderungen erfüllen können, die generative KI insbesondere hinsichtlich Datensicherheit und -integrität sowie Resilienz mit sich bringt.

Sicherheit und Datenschutz

Die Verantwortlichen im Öffentlichen Sektor nutzen zunehmend GenAI-Anwendungen und -Workloads. Die Anwendungsszenarien in der Praxis konzentrieren sich auf die Unterstützung von Bürgern und Mitarbeitern, Experience-Lösungen (z. B. Chatbots) und die Erstellung von Inhalten. Dennoch bleiben Bedenken: 92 Prozent der Führungskräfte im Öffentlichen Sektor betonen, dass ihre Organisationen mehr dafür tun müssen, um GenAI-Modelle und -Anwendungen abzusichern. Als Folge davon geniessen laut 96 Prozent der Befragten Sicherheit und Datenschutz mittlerweile eine höhere Priorität in ihren Organisationen.

Dazu erklärt Greg O’Connell, Vice President, Federal Sales, Public Sector bei Nutanix: «Generative KI ist nicht länger ein Konzept für die Zukunft, sondern verändert bereits jetzt die Art und Weise, wie wir arbeiten», und fügt an: «94 Prozent der Organisationen im Öffentlichen Sektor arbeiten gerade daran, KI einzusetzen, und rechnen mit einer Rendite in nur einem Jahr. In dem Masse, wie die Verantwortlichen im Öffentlichen Sektor Ergebnisse erwarten, ist genau jetzt die Zeit für Investitionen in eine für KI vorbereitete Infrastruktur, Datensicherheit, Datenschutz und Schulungen zur Sicherung des langfristigen Erfolgs gekommen.»

Die Umfrageteilnehmer gaben Auskunft zu GenAI-Einführungen und -Trends, Kubernetes und Container, Betrieb ihrer geschäftskritischen Anwendungen heute und in der Zukunft. Zu den zentralen Ergebnissen des diesjährigen Berichts gehören etwa:

  • Die Einführung und Bereitstellung von GenAI-Lösungen im Öffentlichen Sektor verlangen nach einem umfassenderen Ansatz in Sachen Datensicherheit.
  • Die Infrastrukturmodernisierung muss priorisiert werden, um generative KI in Organisationen des Öffentlichen Sektors in beliebiger Skalierung zu unterstützen.
  • Die Einführung von generativer KI im Öffentlichen Sektor kommt schnell voran – trotz weiterhin bestehender Herausforderungen.
  • Die Containerisierung von Anwendungen und Bereitstellung von Kubernetes nehmen im gesamten Öffentlichen Sektor zu.