Sicherheitsbedenken behindern die Verbreitung der Blockchain-Technologie, doch Check Point weist darauf hin, wie Echtzeit-Sicherheitslösungen das volle Potential des Web3 freisetzen können. Aus diesem Grund kam eine Partnerschaft mit Cardano zustande.
Check Point Software Technologies Ltd., ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, sieht in der breiten Nutzung der Blockchain-Technologie grosse Vorteile. Aus Sicht der Sicherheitsforscher ist es der Mangel an Echtzeit-Sicherheitslösungen, welcher bislang viele Manager und IT-Entscheider zweifeln lässt. Die Welt des Web3 und der Blockchain-Technologie birgt ein immenses Potential zur Revolutionierung ganzer Branchen, vom Finanzwesen bis zur Lieferkettenverwaltung. Viele Führungskräfte die dies erkannt haben, zögern aufgrund berechtigter Sicherheitsbedenken, da Milliarden von US-Dollar an jährlichen Verlusten durch Web3-Cyber-Angriffe entstehen. Trotz der Fortschritte in der Blockchain-Technologie ist das Ökosystem nach wie vor anfällig für verschiedene Attacken und gängige Hacks, was eine institutionelle und gross angelegte Einführung bislang verhindert.
„Trends“ sprechen jedoch eine deutliche Sprache, weshalb die Einführung dringend geboten ist:
• Aufstieg des dezentralen Finanzwesens (DeFi). 38 Prozent der Unternehmen planen eine Partnerschaft mit DeFi -Plattformen, um ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern, berichtet die Studie 7 Blockchain Trends and Market Statistics in 2025 von Vegavid.
• Zunehmende institutionelle Blockchain-Adoption. Grosse Institutionen, darunter Finanzunternehmen, Konzerne und Regierungen, erforschen und integrieren die Blockchain-Technologie in ihren Betrieb. Im Jahr 2024 erreichten die institutionellen Investitionen in die Krypto-Währungsmärkte einen rekordverdächtigen Wert von 70 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Wie im Bericht Cryptocurrency Adoption by Institutional Investors Statistics 2025 von Coin Law zu sehen ist.
• Astronomische Krypto-Kriminalität. Im Jahr 2024 stiegen die gestohlenen Gelder im Vergleichzum Vorjahr um 21,07 Prozent auf 2,2 Milliarden US-Dollar, und die Zahl der einzelnen Hacking-Vorfälle stieg von 282 (im 2023) auf 303 (im 2024, so der Chainalysis 2025 Crypto Crime Report. .
• Mangelnde Sicherheit als Hindernis der Akzeptanz: Laut einer Blockchain-Umfrage aus dem Jahr 2020 von Deloitte unter führenden Finanzdienstleistern ist die Sorge um die Cyber-Sicherheit das grösste Hindernis (71 Prozent) der Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.
Zwei der gängigsten Angriffsvektoren sind:
1. Schwachstellen in Smart Contracts: Fehler und Schwachstellen im Code können von Angreifern ausgenutzt werden, um Gelder abzuschöpfen oder das Vertragsverhalten zu manipulieren.
2. Angriffe auf Geldbörsen (einschliesslich Phishing): Die digitalen Wallets der Nutzer werden häufig durch Phishing-Angriffe attackiert, um private Schlüssel oder Anmeldeinformationen zu stehlen.
Diese Angriffsvektoren haben zu zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Hacks und Verlusten im Web3-Bereich geführt, was den dringenden Bedarf an robusten Sicherheitsmassnahmen unterstreicht.
Drei Hauptpunkte, welche die Einführung von Blockchain daher noch immer behindern:
1. Begrenzter Anwendungsbereich
2. Begrenzt auf Pre-Deployment
3. Vertrauensdefizit
Daher sind Check Point und Cardano (gegründet 2017) eine Partnerschaft eingegangen um die erste umfassende Echtzeit-Sicherheitslösung für Blockchain zu entwickeln und bereitzustellen. Diese Partnerschaft will die branchenführende Expertise von Check Point und die robuste Blockchain-Infrastruktur von Cardano nutzen, um eine sichere Umgebung für Web3-Anwendungen zu schaffen.
Check Point wird seine fortschrittlichen Bedrohungsdaten und Überwachungsfunktionen in das Cardano-Netzwerk einspeisen. Dazu gehören Echtzeit-Erkennungs- und Präventionssysteme, die vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen schützen können, von Schwachstellen in Smart Contracts bis hin zu Phishing-Angriffen. Cardano, bekannt für seinen Fokus auf Sicherheit und Skalierbarkeit, wird diese Sicherheitsmassnahmen in seine Blockchain-Infrastruktur integrieren. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Transaktion im Cardano-Netzwerk von modernen Sicherheitsprotokollen überwacht wird…
Eine Demo der Zusammenarbeit von Check Point Web3 Security und Cardano kann hier angefordert werden:
https://pages.checkpoint.com/web3-security-preview-demo.html